Die Wow!-Signalmelodie ertönt.

Im Ton des Kosmos: Ein von den Sternen gesungenes Signal
„Die Wow! Signalmelodie“ ist erhältlich auf SpotifyApple MusiciTunes, und viele andere …
Die Wow!-Signalmelodie, basierend auf der Sequenz 6EQUJ5, 1977. Klicken Sie zum Abspielen oder Stoppen.

Betrachten Sie eine Symbolfolge – 6EQUJ5 –, die in die Annalen der Astronomie eingraviert ist, ein kryptisches Flüstern aus den Tiefen des Weltalls. Einst war es ein Ausbruch von Radiowellen, die Beeindruckend! Signal, ein flüchtiges Rätsel, das unsere Teleskope heimsuchte. Jetzt, im Februar 2025, ist es zu einer Melodie geworden. Ein menschlicher Akt der Alchemie, der Mathematik in Musik und Statik in Gesang verwandelt.

Hier, in dieser bescheidenen Anordnung, entfalten sich die Zahlen und Buchstaben als Noten: eine sowohl melancholische als auch sehnsüchtige Progression. Der sechste Ton der Tonleiter summt vor kosmischer Sehnsucht; die abgeflachte siebte biegt sich wie die Raumzeit selbst. Eine erhöhte Quarte durchbricht die Stille, ein dissonanter Schrei aus der Leere, während die Quinte – ein Anker – uns im Vertrauten verankert. Zusammen bilden sie ein Schlaflied für das Universum, eine Sequenz, die so alt ist wie Wasserstoff und doch so neu wie die Morgendämmerung.

Klingt es so, wenn der Kosmos komponiert? Oder ist es nur unser eigenes Spiegelbild, ein Spiegel, der der Dunkelheit vorgehalten wird? Wir können es nicht wissen. Doch in diesen sechs Noten, die sich über Oktaven und menschliche Vorstellungskraft erstrecken, hören wir den Schmerz der Isolation – und die zerbrechliche Hoffnung auf Verbindung.

Vielleicht, wie in Nahe Begegnungen, wir haben mit dem Unbekannten schon immer in der Sprache der Musik gesprochen. Eine kleine Septime löst sich auf, ein Akkord zittert. Dieselbe Mathematik, die Atome verbindet, könnte auch Zivilisationen verbinden.

Im Moment bleibt die Melodie bestehen: ein Fragezeichen im Rhythmus, eine ungelöste Chiffre. Eine Erinnerung daran, dass in der großen Fuge des Universums sogar statische Aufladung Symphonien enthalten kann. Wir müssen nur zuhören – und es wagen, zu antworten.


Ich habe darüber nachgedacht, wie man die Buchstaben und Zahlen der Wow!-Signalnotation 6EQUJ5 in eine Melodie übersetzen könnte. Die Idee, aus diesen Zeichen ein Lied zu machen, schien zunächst ziemlich unwahrscheinlich. Sie können den Titel jetzt anhören, indem Sie auf das Cover klicken. Es ist meine erste Single! Wir haben diese sechs Noten noch nicht erweitert.

Erich Habich-Traut

Basierend auf der diatonischen Standardskala und gängigen Akkordfolgen folgt hier eine Aufschlüsselung der wahrscheinlichen Tonwerte:

Einzelne Hinweise:

* 6: Dies ist normalerweise der sechste Ton der Dur- oder Moll-Tonleiter, der ein großes oder kleines Sextintervall vom Grundton aus erzeugt. Dies fügt oft ein Gefühl von Sehnsucht oder Verlangen hinzu.

* e: Dies ist der dritte Ton der Tonleiter, der ein großes oder kleines Terzintervall erzeugt. Es ist ein konsonanter und stabiler Ton, der oft in Melodien und Harmonien verwendet wird.

* q: Dies bezieht sich wahrscheinlich auf den verminderten Septimenton (b7), der ein kleines Septimenintervall erzeugt. Es fügt einen bluesigen oder jazzigen Touch hinzu und kann beim Übergang zur Grundnote ein Gefühl der Auflösung erzeugen.

* u: Dies könnte sich auf die erhöhte vierte Tonleiterstufe (Nr. 4) beziehen, die ein übermäßiges viertes Intervall erzeugt. Es handelt sich um eine dissonante und instabile Note, die oft verwendet wird, um Spannung und Drama zu erzeugen.

* j: Dies bezieht sich wahrscheinlich auf den verminderten sechsten Ton der Tonleiter (b6), der ein vermindertes Quintintervall erzeugt. Es ist auch dissonant und kann ein bluesiges oder jazziges Gefühl hinzufügen.

* 5: Dies ist der fünfte Ton der Tonleiter, der ein perfektes Quintintervall bildet. Es ist ein konsonanter und stabiler Ton, der oft in Melodien und Harmonien verwendet wird.

Hier ist eine mögliche Melodie in C-Dur, die die vorgegebenen Noten (6, e, q, u, j, 5) mit melancholischem Gefühl und einfachem Klavierrhythmus verwendet.

Melodie:

C (5) – E (e) – G (5) – A (6) – G (5) – E (e) – D (q) – C (5)

C (5) – E (e) – G (5) – A (6) – G (5) – E (e) – D (q) – C (5)

Rhythmus:
Jede Note wird mit der Dauer einer Viertelnote (einem gleichmäßigen Schlag) gespielt.

Klavierspielstil:
Spielen Sie mit sanftem Anschlag und halten Sie die Noten leicht aus, um einen ausdrucksvolleren Klang zu erzielen. Experimentieren Sie mit der Dynamik (lautere und leisere Noten), um ein Gefühl von Ebbe und Flut zu erzeugen.

Wichtige Überlegungen:
Melancholisches Gefühl: Die absteigende Linie von A nach G und die Verwendung der kleinen Septime (D) tragen zur melancholischen Stimmung bei.

Einfachheit: Die Wiederholung der melodischen Phrase und der gleichbleibende Viertelnotenrhythmus erzeugen ein Gefühl von Einfachheit und Introspektion.

WOWsignal #unmittelbareBegegnungderdrittenKind #unmittelbareBegegnung #UFO #Ufologie #Ufologie #Alternative