Neue UFO-Studie untersucht ungewöhnliche Flugeigenschaften bei der Gimbal-UAP-Sichtung der Navy im Jahr 2015

A Studie von Yannick Peings und Marik von Rennenkampff analysiert die Gimbal UAP-Video, ein 34 Sekunden langer Infrarotclip, der 18 von einem F/A-2015F-Jet der US Navy aufgenommen wurde. Er zeigt ein nicht identifiziertes Objekt (UAP), das sich unregelmäßig bewegt –Anhalten, Drehen in der Luft und sofortige Richtungsumkehr– ohne sichtbare Flügel oder Auspuff.

Wichtige Beobachtungen von Piloten:

  1. Das Objekt war schließen (innerhalb von 6–10 Seemeilen).
  2. It plötzlich angehalten und Kurs geändert ohne Wendebogen – ein Manöver, das für konventionelle Flugzeuge unmöglich ist.
  3. Es war Teil einer Gruppe von 4–6 anderen unbekannten Objekten Bewegung gegen starken Wind.

Was die Studie ergab:

Mithilfe der Daten des Zielsystems (ATFLIR) und des Radars des Jets konnten die Forscher rekonstruierte die Flugroute für den UAP und verglich es mit der Aussage des Piloten.

In der von den Piloten gemeldeten Entfernung (6-8 Seemeilen) stimmten die Bewegungen des Objekts mit den Berichten von Augenzeugen überein:

  • It verlangsamt von ~300 Knoten auf nahezu Null (hohe Geschwindigkeit).
  • Dann machte ein scharfe „vertikale Kehrtwende“ (anders als jedes bekannte Flugzeug).
  • Bei diesem Manöver waren auf diese Entfernung weder Flügel noch Abgasfahnen (wie bei einem normalen Jet) sichtbar.

Alternative Theorie

Einige argumentieren, das Objekt könnte einfach Kamerablendung durch den Auspuff eines entfernten Jets (über 30 Meilen entfernt) und dass die „Rotation“ ein Sensorfehler war. Aber das erklärt nicht:

  • Die Daten der Piloten zeigen sofortige Richtungsänderungen.
  • Warum das Objekt passte sich den Bewegungen des Jets an so nah.

Warum ist das wichtig?

Die Studie beweist nicht, was das Objekt war, aber seine Bewegungen trotzen der normalen AerodynamikDie Forscher möchten, dass Luftfahrtexperten genauer hinschauen – denn wenn es sich nicht um einen Drohnen-, Jet- oder Kameratrick handelt, was war es?

Besitzt das Das im Text beschriebene Objekt war tatsächlich ein UFO (Unidentifiziertes Flugobjekt) im Sinne eines außerirdischen oder unbekannten fortschrittlichen Fluggeräts, hätte dies erhebliche Auswirkungen.

Was wäre, wenn es ein UFO wäre?

  • Dies würde bedeuten, dass eine Technologie existiert, die weit über unsere eigene hinausgeht: Das Objekt vollführte „unmögliche Manöver, die kein bekanntes Flugzeug ausführen kann“, wie z. B. plötzliches Anhalten in der Luft, 90-Grad-Drehungen, sofortige Kursumkehr und scharfe, physikwidrige Kehrtwenden ohne Abbremsen. Es hatte „keine Flügel, keinen Auspuff, keine Erklärung“ für seinen Antrieb. Dies deutet auf eine Beherrschung hin. Physik und eine Technik, die sich derzeit dem menschlichen Verständnis entzieht.
  • Es würde die Beobachtungen und Radardaten der Piloten bestätigen: Das „Radar des Kampfjets erfasste das UFO“, und eine „neue Studie analysierte die Zahlen und stellte fest, dass die Bewegungen des UFOs in dieser Entfernung genau mit den Beschreibungen der Piloten übereinstimmten.“ Dies würde die Zuverlässigkeit dieser hochqualifizierten Beobachter und hochentwickelten Erkennungssysteme bei der Identifizierung wirklich anormaler Dinge bestätigen.
  • Es würde herkömmliche Erklärungen in Frage stellen: Behauptungen der Skeptiker Die Behauptung, die Kamera habe ein weit entferntes Flugzeug beleuchtet, würde nicht ausreichen, um die Radarbeweise und die detaillierten Aussagen der Piloten zu erklären. Im Text heißt es ausdrücklich, dass diese Erklärungen nicht stichhaltig sind.
  • Die Beweislast würde sich tatsächlich verschieben, wie Michio Kaku vorschlägt: Sollte sich die Existenz eines solchen Objekts bestätigen, müssten nicht mehr Einzelpersonen beweisen, dass sie etwas Außergewöhnliches gesehen haben. Stattdessen stünden militärische und wissenschaftliche Institutionen unter enormem Druck, zu erklären, was diese Objekte sind, woher sie kommen und welche Absichten sie verfolgen. Die Frage „Was war das?“ würde in den Mittelpunkt der Untersuchungen rücken.

Wäre es ein UFO, würde es im Wesentlichen eine neue Ära wissenschaftlicher Forschung einleiten, unser Verständnis unseres Platzes im Universum verändern und möglicherweise tiefgreifende gesellschaftliche und technologische Auswirkungen haben. Das Mysterium um diese „mysteriösen, in Formation fliegenden Raumschiffe“ würde vom Reich der Spekulation zur dringenden Realität werden.

Was ist unser Platz im Universum?

Fazit

Die Bewegungen des Gimbal UAP sind mit keinem bekannten Fluggerät vergleichbar und stellen ein echtes Rätsel dar. Die Studie löst das Problem zwar nicht, zeigt aber, warum weitere Forschung nötig ist.

Die vollständigen Berechnungen und Grafiken finden Sie im Original Papier.

Basierend auf: „Rekonstruktion potenzieller Flugrouten für den Gimbal UAP vom Januar 2015, von Yannick Peings und Marik von Rennenkampff“,

und der Newsweek-Artikel „The Die Wahrheit über UFOs mit Michio Kaku“: