Jenseits der Matrix: Warum die Realität zu komplex für eine Simulation ist

Künstlerische Darstellung der Funktionsweise einer tierischen Zelle (der Mensch gehört zum Tierreich)

Ich habe selbst Computerprogrammierung gemacht und in den 1990er Jahren bereits an selbstlernenden Sprachmodellen gearbeitet. Ich weiß, dass bei Computerspielen der Fokus der höchsten Definition und Auflösung im unmittelbaren Sichtfeld des Spielers liegt. Doch genau darin unterscheidet sich eine Simulation von der Realität: Die Realität hat die volle Auflösung in jedem Bit und Pixel, nicht nur im Zentrum der Aufmerksamkeit des Spielers. In der Realität gibt es zum Beispiel keine Nicht-Spieler-Charaktere – jeder Mensch ist ein Mensch.

Zu sagen, manche Menschen seien „NPCs“, ist gefährlicher Unsinn. Das ist dasselbe, als würde man sagen, manche Menschen seien keine Menschen. Entmenschlichung ist die Verweigerung der vollen Menschlichkeit anderer, zusammen mit der Grausamkeit und dem Leid, die damit einhergehen.


Das Geflecht der Realität ist auf jeder Ebene viel zu kompliziert und atemberaubend komplex, um das Produkt einer bloßen Simulation zu sein. Vielmehr sind WIR die ultimativen Computer, die vor außergewöhnlichem Potenzial strotzen!

Stellen Sie sich vor: Unser Körper besteht aus einer erstaunlichen 100 Billionen Zellen! Wenn wir es wagen würden, einer einzelnen Zelle Rechenleistung in Bits zuzuordnen, würde das vielleicht bescheiden erscheinen – ähnlich wie die frühe, bahnbrechende Intel 4004 CPU mit ihren gerade einmal 2,300 Transistoren. Aber Moment! Bei 100 Billionen Zellen sind das kosmische 230,000 Billionen Transistoren, die in nur einem menschlichen Körper arbeiten! Man könnte sagen, ich denke nicht mit meinem Magen. Wir haben also 87 Milliarden Nervenzellen im Gehirn, was 197 Billionen Transistoren entspricht.

Um das ins rechte Licht zu rücken: Einige der heutigen Supercomputer verfügen über beeindruckende 400 Billionen Transistoren (Sunway TaihuLight).

Doch unsere bemerkenswerten Zellen denken nicht nur – sie agieren als Atom- und Molekülassembler, führen komplizierte Reparaturen durch, fördern Wachstum und erzeugen Energie! Jede einzelne Zelle ist ein mikroskopisches Wunder, zusammengesetzt aus etwa 100 Billionen Atomen. Sie übertreffen frühe Computer in Funktion und Leistungsfähigkeit.

Jetzt legen wir los! Auf diesem Planeten leben 8 Milliarden Menschen. Dazu kommen die unzähligen Organismen und Zellen, die unser Zuhause teilen – die fantastische Vielfalt des Lebens auf der Erde. Einige Schätzungen gehen davon aus, dass es eine Billion verschiedener Arten gibt (von denen bisher nur 1.2 Millionen dokumentiert wurden), die alle zu der exquisiten Symphonie des Lebens beitragen, die uns umgibt.

Das Gewicht des Lebens auf unserem Planeten ist unvorstellbar: ungefähr 545.8 Milliarden Tonnen lebende Materie! Jede Tonne lebende Materie hat ungefähr 1330 Billionen Zellen.

Damit verfügen wir allein auf der Erde über die organische Rechenleistung von vier Billiarden einhundertvierundsiebzig Billionen fünf Milliarden fünfhundert Millionen Supercomputern … pro Transistor.

Aber es ist nicht die Anzahl der „Transistoren“, die in einem neuronalen Netzwerk entscheidend ist, sondern die Anzahl der Verbindungen. Das ist Intel gegenüber nicht fair: Jeder Transistor hat drei Verbindungen, aber jede Nervenzelle hat etwa 10,000 Verbindungen.

Und wenn wir über unseren eigenen blauen Planeten hinausdriften, denken wir an den Kosmos – geschätzte **2 Billionen Galaxien**, die über das ganze Universum verstreut sind. Jede davon wimmelt von mindestens **100 Milliarden Sternen**. Das bedeutet, dass es dort draußen unglaubliche **20 Milliarden Billionen Planeten** geben könnte, die darauf warten, entdeckt zu werden! (Quelle: The Planetary Society)

All dies spielt sich in einem Universum ab, das seit **16 Milliarden Jahren** reibungslos funktioniert – ohne dass jemals ein Neustart erforderlich war.

Also, her mit der technologischen Singularität!

Die Orchestrierung des Lebens und des Kosmos ist zu großartig, zu komplex und zu real für eine bloße Simulation. Lassen Sie sich auf das Abenteuer unserer Existenz ein!


Faktencheck:

  1. 100 Billionen Zellen: Die Aussage, dass der menschliche Körper aus etwa 100 Billionen Zellen besteht, wird in der biologischen Literatur weitgehend akzeptiert. Es gibt jedoch verschiedene Schätzungen, und einige Quellen legen nahe, dass die Zahl niedriger oder höher sein könnte und im Allgemeinen zwischen 30 und 100 Billionen Zellen liegt.
  2. Nervenzellen: Die Behauptung, dass es im menschlichen Gehirn etwa 87 Milliarden Neuronen (Nervenzellen) gibt, wird durch die neurologische Forschung gut untermauert.
  3. Transistorvergleich: Der Vergleich der Anzahl von Zellen mit Transistoren in hochmodernen Supercomputern wie dem Sunway TaihuLight ist eher ein konzeptioneller als ein streng quantifizierbarer Vergleich. Es stimmt, dass moderne Supercomputer Hunderte von Billionen Transistoren haben. Die genauen Zahlen können anhand aktueller Spezifikationen aus vertrauenswürdigen technischen Quellen überprüft werden.
  4. Biomasse der Erde: Die Schätzung der gesamten Biomasse der Erde von rund 545.8 Milliarden Tonnen entspricht aktuellen Studien. Die Zahlen können aufgrund unterschiedlicher Schätzmethoden leicht abweichen.
  5. Eine Billion Arten: Die Behauptung, dass es eine Billion verschiedene Arten geben könnte, ist eine Hypothese, die auf Studien zur Artenvielfalt beruht. Bis heute wurden etwa 1.2 Millionen Arten beschrieben. Schätzungen zur Gesamtzahl der Arten auf der Erde variieren stark, wobei häufig Zahlen von über 8 Millionen oder mehr genannt werden.
  6. 2 Billionen Galaxien: Die Zahl von etwa 2 Billionen Galaxien im Universum wird durch neuere astronomische Studien gestützt. Beobachtungen von Teleskopen wie dem Hubble-Weltraumteleskop stützen diese Behauptung.
  7. Planeten im Universum: Die Schätzung von ca. 20 Milliarden Billionen Planeten lässt sich aus der durchschnittlichen Anzahl der Planeten pro Stern und der geschätzten Anzahl der Sterne im Universum ableiten.

Quelle: Kartierung der 100 Billionen Zellen, aus denen Ihr Körper besteht
https://theconversation.com/mapping-the-100-trillion-cells-that-make-up-your-body-103078

Die gesamte Biomasse der Erde in einer Grafik
https://www.visualcapitalist.com/all-the-biomass-of-earth-in-one-graphic/

Konverter von Zahlen zu Wörtern
https://www.calculatorsoup.com/calculators/conversions/numberstowords.php

Links: Dies ist eine digitale Darstellung der Komponenten einer tierischen Zelle, kein Foto: https://www.digizyme.com/cst_landscapes.html

Rechts: Karte einer menschlichen Zelle
https://mxschons.com/2024/mecell/

#Matrix #Simulationstheorie #menschlicheZellen #Biologie #Singularität #Omegapunkt #CPU #Biomasse #Astronomie #Billionen #Milliarden #Billiarden