Das WOW!-Signal, Teil 2: Mathematik deutet auf unbekannte Quelle hin, die sich in Richtung Erde bewegt

Abbildung (kein echtes Foto)

Nur die Fakten:
PDF: Doppler-Blauverschiebungsberechnungen für das WOW!-Signal (1977): hier downloaden | Diskussion zum Papier: Academia.edu

Präambel

Im Jahr 2022 veröffentlichte ich Das WOW!-Signal, Teil 1: Nicht von Menschenhand gemacht?.
Ich habe mich lange (drei Jahre) gefragt, warum ich die Möglichkeit für „Teil 3“ offen gelassen habe, anstatt einfach „Das Ende“ zu schreiben.

Mittlerweile ist klar, dass Teil 2 unverzichtbar ist, da er ein wichtiges Detail enthält, das vorher fehlte: GLEICHUNGEN!

Jeder kann alles schreiben, aber ohne mathematische Gleichungen ist es bloß Prosa. Hier also, damit jeder es nachprüfen kann, die Schritte, die erforderlich sind, um die Bewegung des Wow!-Signals zur Erde mit 10.526 km/s im Jahr 1977 zu verifizieren.

Dies stellt tatsächlich einen bedeutenden Paradigmenwechsel dar. Bisher war das Wow!-Signal lediglich der plausibelste und einzige Kandidat für eine Funkübertragung nicht-menschlichen außerirdischen Ursprungs im Weltraum. Nun zeigt sich, dass sich dieses Signal bewegte und auf dem Weg zur Erde war.

Was auch immer dies bedeutet (Wir sind nicht allein?), es ist bemerkenswert, dass die Doppler-Berechnungen dieses Signals bisher nie veröffentlicht wurden. Glaubten die Behörden, es würde Panik auslösen?

Einleitung

Das Wow!-Signal ist seit fast einem halben Jahrhundert der stärkste und einzige ernsthafte Kandidat für ETi-Funkkommunikation. Neue Berechnungen stützen die Annahme, dass das Wow!-Signal von einer sich bewegenden Quelle stammen könnte, die sich auf die Erde zubewegt, was seine Bedeutung bei der Suche nach außerirdischem Leben.

Der Text beschreibt das Wow!-Signal, eine starke Radioübertragung, die am 15. August 1977 vom Big Ear-Teleskop bei einer Frequenz von 1420.4556 MHz empfangen wurde, was einer Wellenlänge von 21.105373 cm entspricht. Die erwartete Frequenz des Signals, basierend auf Wasserstoff, beträgt 1420405751.768 Hz, was einer Wellenlänge von 21.106114054160 cm entspricht. Die Dopplerverschiebungsberechnungen ergeben eine Geschwindigkeit von ungefähr 10,526 m/sec (37,893 km/h), was darauf hindeutet, dass das Signal von einem Objekt stammt, das sich der Erde nähert. Hier sind die Schritte zur Berechnung der Dopplerverschiebungsgeschwindigkeit dargestellt. Zum Vergleich: Die Durchschnittsgeschwindigkeit von Asteroiden beträgt etwa 18–20 km/s, während Kometen, die auf die Erde treffen, normalerweise mit etwa 30 km/s unterwegs sind. Zum Vergleich: Die von Menschenhand gebauten Raumsonden Voyager 1 und 2 sind derzeit mit Geschwindigkeiten von 15 bis 17 km/s unterwegs.

Geschwindigkeitsvergleich
Die WOW!-Signalquelle scheint sich der Erde mit 37,893 km/h genähert zu haben. Die Eintrittsgeschwindigkeit des Apollo-Kapseln in die Erdatmosphäre betrugen 39,705 km/h.

Bild NASA: Beispiel für stimmungsvoller Einstieg, zeigt die Aeroshell des Mars Exploration Rover (MER).

Zum besseren Verständnis habe ich die Abbildung des Eintritts des Mars Exploration Rovers in die Marsatmosphäre hinzugefügt. Die NASA hat diese Form aufgrund ihrer aerodynamischen Eigenschaften gewählt. Es ist ebenso möglich, dass das Wow!-Signal von einem UFO stammt, das im Begriff ist, in die Erdatmosphäre einzutreten, wie auch jede andere Interpretation.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wow!-Signal offenbar von einer sich bewegenden Quelle unbekannten Typs stammt, die sich mit einer Geschwindigkeit von 10.5 km/s auf dem Weg zur Erde befand, wie Beobachtungen und diese Berechnungen zeigen.

Bei den bisherigen Untersuchungen des Wow!-Signals wurde die Doppler-Blauverschiebung des Signals weder berücksichtigt noch erwähnt.

Doppler-Verschiebung-Berechnungen für das Wow!-Signal (1977), Seite 1
Doppler-Verschiebung-Berechnungen für das Wow!-Signal (1977), Seite 2

References:

1: Doppler-Verschiebung-Berechnungen für das Wow!-Signal (1977)
https://www.academia.edu/126982728/The_Wow_Signal_Doppler_Shift_Equations

2: „Das verlockende WOW!-Signal“ von John Kraus, 1977, Archiv des National Radio Astronomy Observatory, https://www.nrao.edu/archives/files/original/2ec6ba346ab16e10a10d09462507beda.pdf

3. Nicht von Menschen gemacht? Teil 2 / Das Wow!-Signal: Hinweise deuten auf einen Ursprung von einem unbekannten, sich auf die Erde zubewegenden Objekt hin
https://www.academia.edu/126983022/Not_Made_By_Humans_Part_2_The_Wow_Signal_Evidence_Suggests_Origin_from_Unknown_Object_Moving_Towards_Earth

4. Originalveröffentlichung:
Nicht von Menschen gemacht? | Teil 1, 5. Februar 2022, Kontaktprojekt
https://contactproject.org/?p=779

5. Suche nach interstellarer Kommunikation
von Giuseppe Cocconi und Philip Morrison
https://web.archive.org/web/20110403061008/http://www.coseti.org/morris_0.htm

6. Eine Näherung zur Bestimmung der Quelle des WOW!-Signals
Alberto Caballero
https://arxiv.org/pdf/2011.06090

7. Wow!-Signal, Wikipedia
https://simple.wikipedia.org/wiki/Wow!_signal

8. „Ballade vom ‚Wow!‘-Signal“, Paul H. Shuch, SETI-Liga
http://drseti.org/audio/wow.mp3


PDF: Die Doppler-Blauverschiebungsberechnungen für das WOW!-Signal (1977):
hier downloaden

Das WOW!-Signal, Teil 1: Nicht von Menschenhand gemacht?

Morgendämmerung am Big Ear, Ohio State University, http://bigear.org

Um Viertel nach zehn abends am 15. August 1977
ein einmaliges Ereignis fand in Delaware statt:

Ein sehr starkes Signal traf beim Radioteleskop „Big Ear“ ein. Es hatte alle Merkmale eines Außerirdische intelligente Quelle.

Das Radioobservatorium OSU Big Ear war in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet. Der Parabolreflektor befindet sich im Süden.

Zu diesem Zeitpunkt war niemand am Teleskop. Empfänger und Teleskopcomputer erledigten ihre Arbeit ganz von alleine. Das Signal wurde also tatsächlich zuerst von einer Maschine empfangen, einem zwölf Jahre alten Computer.

BITTE INFORMATIONEN
Das IBM 1130 wurde erstmals 1965 gebaut. Es sah aus und fühlte sich an wie ein altes Schlachtschiff. Es hatte nur 1 Megabyte Speicher. Aus diesem Grund ist die einzige Aufzeichnung des Funksignals ein 6-stelliger Ausdruck auf Endlospapier. Es gibt keine Audioaufzeichnung des Signals. Heute hätten wir eine vollständige Audioaufzeichnung davon, die Megabyte, wenn nicht Gigabyte groß wäre. Aber damals mussten nur sechs Zeichen auf Papier als Aufzeichnung genügen.

Nach einigen Tagen wurde der Stapel Computerausdrucke des Selectric-Druckers vom Big Ear-Techniker Gene Mikesell gebündelt und zu Jerry Ehman nach Hause gebracht.

Drücken Sie, um den Druckvorgang zu stoppen. Ein IBM 1130-Drucker. Dies war der Typ, der 1977 beim Big Ear-Radioteleskop verwendet wurde.

DIE ANALYSE
Jerry Ehmann war SETI-Freiwilliger an der Ohio State University. Gemeinsam mit Bob Dixon, er hatte die Software für den Big-Ear-Computer in FORTRAN und Assembler geschrieben.

Etwa am 19. August begann Jerry, die Ausdrucke des Radioteleskops bei sich zu Hause zu analysieren und nach ungewöhnlichen Radiosignaturen zu suchen.

Nach einigen Seiten entdeckte er auf dem Papierstapel eine eigenartige Zahlen- und Zeichenfolge.

Er war erstaunt. Nachdem Jerry die sechs Zeichen „6EQUJ5“ mit rotem Stift hervorgehoben hatte, schrieb er in den linken Rand des Computerausdrucks gegenüber die Bemerkung „Wow!“.

Das Wow! Signalausdruck

Die Buchstaben und Zahlen deuteten auf eine sehr starke Schmalbandübertragung hin. Offenbar kam sie von WeltraumSchmalbandübertragungen kommen in der Regel nicht natürlich vor und sind ein Zeichen künstlichen Ursprungs.

Konventionell betrachtet werden alle künstlichen Dinge von Menschen gemacht. Das liegt daran, dass die menschliche Sprache und das Cambridge Dictionary „künstlich“ als „von Menschen gemacht“ definieren. Diese Definition muss möglicherweise überarbeitet werden.

OPTIMALER KANAL
Das Wow! Die Übertragung hatte alle Merkmale eines Funksignals einer nichtmenschlichen außerirdischen Zivilisation. Im Artikel von 1959 „Auf der Suche nach interstellarer Kommunikation,“ Giuseppe Cocconi und Philip Morrison erklärten, dass die Verwendung der 21-cm-Wasserstofffrequenz eine logische Wahl für SETI war.

Und genau diese Frequenz hatte das Wow!-Signal. Es kam aus der Himmelsrichtung, in der sich das Sternbild Schütze befindet. 

Die Radio- und Computerhütte Big Ear.

Übertragen wir die Zahlencodes aus dem Wow! Ausdruck auf Zeichenpapier können wir die zu- und abnehmende Stärke des 1420-MHz-Funkstrahls sehen, der das Radioteleskop erreichte. Jeder der Buchstaben und Zahlen entspricht einer bestimmten Signalintensität, wie die nächste Grafik zeigt.

Das Signal wird möglicherweise seit Jahrhunderten gesendet und wurde nie entdeckt, weil niemand vorher danach gesucht hat. Die Signalquelle bewegte sich nicht am Himmel. Das Einzige, was sich 72 Sekunden lang bewegte, war die Erde, die sich majestätisch von Ost nach West drehte, während sich der Funkempfänger in den Signalstrahl hinein- und herausbewegte.

Und dann verschwand das Signal. Weg. Das Signal wäre von der zweiten Hornantenne von Big Ear wieder aufgenommen worden. Aber es war nicht mehr da.

Der Anstieg und Abfall des Signals, das wir in der obigen Grafik sehen, war auf das Antennenmuster zurückzuführen, das Signal selbst blieb bei konstanter Stärke.

Die folgende Grafik zeigt ein ähnliches Signalmuster in „OV-221“, der Radioquelle rechts vom Wow!-Signal. (OV-221 ist auch bekannt als MSH19-203 (Mills Slee Hill Radioquellen)).

In diesem Breitband-Kontinuumsrekord ist das Wow! Signal wird nicht angezeigt, weil es zu schmalbandig ist.

Heute warte ich darauf zu erfahren, ob OV-221 dem Zentrum der Milchstraße, Sagittarius A*, entspricht, aber niemand scheint die alten Radioquellenbezeichnungen mehr zu kennen.

Nacher Jerry Ehman zeigte den Computerausdruck des Wow!-Signal an John Kraus und Bob Dixon, und sie sprachen sofort darüber, spekulierten und stellten Hypothesen auf. Schnell begannen John und Bob, die verschiedenen Möglichkeiten zu untersuchen.

Dr. John Kraus war Physiker und Konstrukteur des Radioteleskops Big Ear. Er erfand tatsächlich mehrere Arten von Funkantennen.

Bob Dixon war der Direktor von SETI am Radioteleskop der Ohio State University.

Gemeinsam schlossen sie die Möglichkeit aus, dass das Signal von einem Flugzeug, Planeten, Asteroiden, Kometen, Satelliten, Raumfahrzeug, erdgebundenen Sender oder einer anderen bekannten natürlichen Quelle stammte.

Da das Wow!-Signal unnatürlich zu sein schien und keine bekannte menschliche Ursache dafür gefunden werden konnte, wurde vermutet, dass es von einer technologischen außerirdischen Zivilisation stammen könnte.

Es wurde beschlossen, in die Weltraumregion zurückzukehren, aus der das Signal gekommen war, um zu prüfen, ob es wiedergefunden werden konnte. Die wissenschaftliche Methode erfordert die Reproduzierbarkeit aller Experimente und Ergebnisse.

Aus Wochen wurden Monate und aus Jahren Jahrzehnte, während Astronomen aus aller Welt die Weltraumregion absuchten, in der das Wow!-Signal entdeckt worden war.

Das Wow! Signal wurde nie wieder gefunden.

Berechnungen zur Weltraumregion des Wow! Signal

Bild von The Planetary Society, Lizenz https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/

Das Wow! Signal wurde für 72 Sekunden beobachtet. In dieser Zeit wurde nach folgenden Berechnungen ein Raumbereich von 18 Bogenminuten abgetastet:

24 Std. x 60 Min. = 1440 Min./Tag = 86400 Sek
360° / 86400 = 0.0041° pro Sekunde
72 Sekunden = 0.3°

Eine Bogenminute (gekennzeichnet durch das Symbol ') ist eine Winkelmessung, die 1/60 Grad oder 60 Bogensekunden entspricht. Um eine Gradmessung in eine Bogenminute umzurechnen, multiplizieren wir den Winkel mit dem Umrechnungsverhältnis.

Der Winkel in Bogenminuten ist gleich Grad multipliziert mit 60:
0.3 x 60 = 18 Bogenminuten.

Von der Erde aus gesehen haben Sonne und Mond beide Winkeldurchmesser von etwa 30 Bogenminuten. Die durchschnittliche scheinbare Größe des Vollmonds beträgt etwa 31 Bogenminuten (oder 0.52°).

Mit anderen Worten: Das Wow!-Signal erstreckte sich über eine Fläche von etwa der Hälfte der Größe der Sonne oder des Mondes, von der Erde aus gesehen. In der Astronomie ist das ein ziemlich großes Gebiet.

Auf Grundlage dieser einfachen Berechnung kann ich nicht ohne weiteres zustimmen, dass das Wow!-Signal von einer punktförmigen Quelle stammt. Das kann ein Problem sein, muss es aber nicht. Es kann gelöst werden, indem man zustimmt, dass die Auflösung des Big Ear-Radioteleskops nicht besser war!

Die Häufigkeit und Geschwindigkeit des Wow! Signalquelle

Man geht davon aus, dass Außerirdische, die die Wasserstofffrequenz verwenden, dies auf eine Weise tun, die die Bewegung ihres Planeten im Verhältnis zur Bewegung der Erde kompensiert. Andernfalls wird die genaue Frequenz des Wasserstoffs höher oder niedriger.

Deshalb ist es wichtig, auf die genaue Frequenz des Signals zu achten.

John Kraus, der Direktor des Observatoriums, gab einen Frequenzwert von 1420.3556 an MHz in seinem 1994 für Carl Sagan geschriebene Zusammenfassung.

Jerry Ehman gab 1998 einen Wert von 1420.4556 ± 0.005 MHz an. 

Diese liegt (50±5 kHz) über der Wasserstoffleitung Wert von 1420.4058 MHz.

Nur eine dieser Frequenzen könnte die richtige sein. Die Erklärung für den Unterschied zwischen den Werten von Ehman und Kraus war das eine neue Oszillator für die Frequenz 1450.4056 MHz bestellt worden.

Die Einkaufsabteilung der Universität machte daraufhin eine Rechtschreibfehler in der Reihenfolge und schrieb 1450.5056 MHz statt 1450.4056MHz. Die im Experiment verwendete Software wurde dann geschrieben, um diesen Fehler auszugleichen. Als Ehman die Häufigkeit des Wow! signalisierte, nahm er diesen Fehler in Kauf.


Nachdem alle Fehler berücksichtigt wurden, zeigt die Doppler-Verschiebung von 1420.4556 MHz an, dass das Wow! Signalquelle mit einer Geschwindigkeit von bewegt 37,893 km/h zur Erde. Die folgenden Berechnungen zeigen, wie ich auf diese Geschwindigkeit gekommen bin:

Berechnungen zur Dopplerverschiebung des Wow! Signal

Das Wow! Signal wurde bei 1420.4556 MHz erkannt. Zuerst müssen wir die Frequenz in die Wellenlänge umwandeln. Die Wellenlänge ergibt sich aus der Frequenz und der Lichtgeschwindigkeit, also wie weit ein Wellenberg in einer bestimmten Zeitspanne wandert.

Frequenz-zu-Wellenlänge-Rechner:
https://www.everythingrf.com/rf-calculators/frequency-to-wavelength

Die Häufigkeit des Wow! Signal 1420.4556 MHz ist gleich einer Wellenlänge von (Δλ) 21.105373 cm. Das ist der Abstand zwischen jedem Wellenberg.

Das vermutete Ursprungssignal von Wasserstoff hat eine genaue Frequenz von 1420405751.768 Hz, was der Wellenlänge von (λ) 21.106114054160 cm entspricht. Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Hydrogen_line

Die Doppler-Verschiebung Drehzahl aus Delta Lambda und Lambda = 299 781 932.02409 m/Sek. https://www.vcalc.com/wiki/sspickle/speed+from+delta+lambda+and+lambda

Jetzt subtrahieren wir
299 781 932.02409 m/Sek
[Doppler verschoben Wow! Signalgeschwindigkeit aus v = (Δλ/λ) * c]
-299 792 458 m/sec [ Lichtgeschwindigkeit (c)]
______________________

10 526 m/s = 37 893 km/h oder 10.526 km/s.

Ref. 1: Die Quelle der Beeindruckend! Signal näherte sich der Erde mit einer Geschwindigkeit von 37 km/h oder 893 mph, wenn die Übertragungsfrequenz von Wasserstoff stammte.

Die Durchschnittsgeschwindigkeit von Asteroiden beträgt 18–20 km/s, verglichen mit den 10.52 km/s des Wow!-Signals. Kometen, die auf der Erde einschlagen, sind mit 30 km/s normalerweise auch schneller.

Ende Teil 1.

Lesen Sie jetzt Das WOW!-Signal, Teil 2:
Beweise deuten darauf hin, dass es von einem unbekannten Objekt stammt, das sich in Richtung Erde bewegt


Folgen Sie dieser Geschichte und mehr

https://contactproject.org
Ein Vorschlag, Funkkontakt mit UAPs/UFOs herzustellen

Vorherige | Next

Ist die Menschheit für den Kontakt mit Außerirdischen gerüstet?


Ein Aufruf zur Vorbereitung

Menschen stehen am Rande des Weltraums

Stellen Sie sich für einen Moment ein einsames Raumschiff vor, das jenseits des Randes unseres Sonnensystems treibt. An Bord dreht sich lautlos eine goldene Schallplatte, die menschliches Lachen, Walgesänge und das Knistern des Herzschlags einer Mutter überträgt. Dieses Artefakt, diese Voyager, ist ein Zeugnis unserer Sehnsucht – eine Flaschenpost, die in den kosmischen Ozean geworfen wurde. Doch während sie durch die interstellare Dunkelheit reist, bleibt eine Frage wie ein Schatten: Wären wir wirklich bereit, wenn ihr Ruf erhört würde?

Das fragile Mosaik der „Menschheit“

Wir sprechen von "Menschheit" Wir klingen wie ein einziger Chor, doch unserer ist eine Symphonie aus Dissonanz und Harmonie. Sieben Milliarden Seelen, zerrissen durch Grenzen, Ideologien und Glaubensbekenntnisse, doch verbunden durch ein Staubkorn, das in einem Sonnenstrahl schwebt. Könnten wir angesichts eines außerirdischen Anderen alten Groll und neu entdeckte Ängste beiseite legen? Oder würden wir weiter zersplittern, unsere Spaltungen unter dem kalten Blick des Universums noch größer werden?

Sind wir als Spezies in unserer Jugend bereit, unsere Flamme zu schützen – und das Licht eines anderen zu erkennen?

Ausgestattet: Mehr als Strahlenkanonen und Radioteleskope

„Ausgerüstet“ zu sein bedeutet nicht nur, die richtigen Instrumente zur Erkennung zu besitzen – Antennenanlagen, die auf schwaches Sternengemurmel lauschen, oder Labore, die den Marsboden nach mikrobiellen Hieroglyphen durchforsten. Es bedeutet auch, die nötige Weisheit zu entwickeln, um diese Instrumente gut einzusetzen.

Das moralische Universum: Wessen Ethik wird uns leiten?

Welcher ethische Kompass wird uns leiten, wenn wir Lebewesen begegnen, deren Biologie jeglicher irdischen Logik widerspricht? Lebewesen, die Methan atmen, im Ultraviolettbereich kommunizieren oder die Zeit als Spirale statt als Pfeil wahrnehmen? Die Goldene Regel, uralt und universell, könnte angesichts solch radikaler Unterschiede ins Wanken geraten.

Passive Träumer oder aktive Architekten?

Wir sind diejenigen, die ins Leere flüstern, Sonden und unwillkürliche Signale senden, wie Kinder, die Steine ​​in ein bodenloses Meer hüpfen lassen. Doch was, wenn das Meer antwortet? Haben unsere Antennen vielleicht schon ein Signal empfangen – ein kosmisches „Hallo“, das unsere Theologie, Wissenschaft und Philosophie, wenn verstanden?

Ein Aufruf zur kosmischen Staatsbürgerschaft

Die Herausforderung, die vor uns liegt, besteht darin, als Spezies zu reifen – uns nicht als Stämme oder Nationen, sondern als Erdenbewohner zu sehen. Zu erkennen, dass jeder Krieg, jede Ungerechtigkeit und jeder Akt ökologischer Kurzsichtigkeit unsere Bereitschaft für den Kosmos schwächt.

Mit den Worten Sagans: „Unser Planet ist ein einsamer Fleck in der großen, alles umhüllenden kosmischen Dunkelheit. In unserer Dunkelheit, in all dieser Weite, gibt es keinen Hinweis darauf, dass Hilfe von anderswo kommen könnte, um uns vor uns selbst zu retten.“ Dem Universum ist es egal, ob wir scheitern. Aber wenn wir Erfolg haben – wenn wir Neugier, Mitgefühl und Weitsicht vereinen –, könnten wir uns doch noch einen Platz unter den Sternen verdienen.

Lasst uns also nach oben blicken, nicht voller Angst, sondern mit dem Mut, uns unseren Schwächen zu stellen. Lasst uns eine Zukunft gestalten, die dem Kosmos, dem wir uns anschließen wollen, würdig ist. Der Nachthimmel ist voller Möglichkeiten. Die Frage ist: Sind wir es auch?

Schließlich sind die Sterne nicht nur ferne Sonnen. Sie sind Spiegel, die uns zeigen, wer wir sind – und wer wir werden könnten.

Überlichtschnell (Teil 4 von 4): Das Geheimnis des Überlichtgeschwindigkeitsbewusstseins entschlüsselt

Stellen Sie sich ein Reich vor, in dem Zeit und Raum gekrümmt sind und Teilchen schneller als Licht reisen können. Dieses Phänomen, bekannt als Superluminalität, ist nicht nur ein Science-Fiction-Traum; es berührt die Substanz der Realität. Lassen Sie uns die erstaunlichen Erkenntnisse von Wissenschaftlern wie Thomas Hartman erkunden, der 1962 unser Verständnis des Quantentunnelns erhellte.


Der Hartman-Effekt

Die Quantentunnelzeiten wurden erstmals 1962 von Thomas Elton Hartman gemessen, als er für Texas Instruments in Dallas arbeitete.Tunneln eines Wellenpakets,„Er beschrieb, dass die Zeit, die Teilchen wie Photonen brauchen, um durch eine Barriere zu tunneln, nicht von der Länge dieser Barriere abhängt.

Bild: TE Hartman (1931 bis 2009), Skizze nach Foto, (c) 2025

Wenn wir tiefer in diese seltsame Welt der Quantenmechanik eintauchen, scheint es, dass Teilchen innerhalb bestimmter Barrieren unserem klassischen Verständnis von Geschwindigkeit zu trotzen scheinen – fast so, als würden sie durch eine kosmische Lücke schlüpfen.

Mit dem technischen Fortschritt sind wir in der Lage, kleinste Zeitintervalle zu messen. Dies führte uns zu der Entdeckung, dass der Prozess des Quantentunnelns es Teilchen ermöglichen könnte, Barrieren schneller zu durchqueren als mit Lichtgeschwindigkeit.

Aktuelle Erkenntnisse zur Larmor-Uhr

Dr. Aephraim Steinberg, Bild von der University of Toronto

In einer kürzlichen Untersuchung berichtete Quanta Magazine (Quantentunnel zeigen, wie Teilchen die Lichtgeschwindigkeit durchbrechen können) machte der Physiker Dr. Aephraim Steinberg von der Universität Toronto faszinierende Beobachtungen mithilfe eines ausgeklügelten Werkzeugs namens Larmor-Uhr.

Diese Uhr, benannt nach dem irischen Physiker Joseph Larmor, verfolgt die Drehung von Teilchen in Magnetfeldern. Steinberg fand heraus, dass Rubidiumatome erstaunlich schnell – nur 0.61 Millisekunden – durch Barrieren hindurchfliegen, also deutlich schneller als im leeren Raum. Dies steht im Einklang mit den Perioden der Larmor-Uhr, die in den 1980er Jahren theoretisch berechnet wurden!

„In den sechs Jahrzehnten seit Hartmans Artikel haben Physiker, egal wie sorgfältig sie die Tunnelzeit neu definiert oder wie präzise sie sie im Labor gemessen haben, festgestellt, dass Quantentunneln ausnahmslos den Hartmann-Effekt aufweist. Tunneln scheint unheilbar und robust überlichtschnell zu sein.“
Natalie Wolchover

„Die Berechnungen zeigen, dass, wenn man die Barriere sehr dick baut, die Beschleunigung es den Atomen ermöglichen würde, schneller von einer Seite zur anderen zu tunneln als das Licht.“
Dr. Aephraim Steinberg

Diese Erkenntnisse werfen spannende Fragen auf: Was passiert innerhalb der Barriere?


Die Natur der Barriere

Auf die Frage, was innerhalb dieser Barriere passiert, reagierte Horst Aichmann, ein Kollege von Dr. Nimtz, mit einer anregenden Diskussion. Er bemerkte, dass die Welle, die am Ende des Tunnels austritt, interessanterweise in Phase mit der Welle bleibt, die sie vorher aufgenommen hat. Was bedeutet das? Es deutet darauf hin, dass sich die Natur der Zeit in einem solchen Tunnelszenario irgendwie ändern oder sogar verschwinden könnte.

10. August 2023, 3:03 Uhr
„Bei unseren Tunnelexperimenten tritt die Welle sofort mit derselben Phase am Ausgang des Tunnels aus und breitet sich mit sehr hohem Verlust als ‚normale HF‘ aus. Innerhalb des Tunnels stellt sich die Frage: Was kann in Nullzeit passieren?
Viele Grüße, Horst Aichmann“

Quantentunnelelement „Hohlleiter“

„Vielen Dank für Ihre Antwort. Sie meinen also, dass sich das scheinbare Überlichtgeschwindigkeitsverhalten nur innerhalb des Tunnels zeigt, wenn man die Wellenlänge und Frequenz des Signals berücksichtigt? Und der Tunnel ist der Luftspalt zwischen den Prismen? Viele Grüße, Eric“

10, 2023:4 Uhr
„Das ist richtig … der Punkt ist, wenn Sie sich die Phase vor und nach dem Tunnel ansehen, sehen Sie die gleiche Phase … Wir haben unterschiedliche Stücke zwischen 3 und 15 cm verwendet und sie zeigten alle das gleiche Ergebnis – KEINE Phasenänderung.

Unsere Interpretation ist: Phasenänderung = 0 bedeutet Zeit = 0

Wir haben also einen Raum ohne Zeit, und mehr noch, wenn das richtig ist, dieser Raum hat kein Volumen, richtig??? Horst Aichmann”

Ich habe eine Weile über diese Frage nachgedacht und bin aus einer topologischen Perspektive an das Problem herangegangen:

„Eine meiner Erkenntnisse scheint zu sein, dass ein tunnelndes Photonenteilchen den vierdimensionalen Raum als nulldimensionaler Punkt verlässt, als eindimensionale Saite (Tunnel) tunnelt und als Feld/Welle wieder im vierdimensionalen Raum auftaucht.“

Erich Habich-Traut

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Zeit und Entfernung ihre Bedeutung verlieren, eine Art kosmisches Gefüge, in dem Teilchen ohne die üblichen Beschränkungen unserer dreidimensionalen Erfahrung hinein- und hinaushuschen.

Dieser Raum ist eine Art UNIFIERER, wo weder Entfernung noch Zeit existieren. Partikel/Wellen bewegen sich im gesamten Universum kontinuierlich in diese Dimension hinein und aus ihr heraus.

Das QUANTENREICH

Dieses Abdriften ins Unbekannte bringt uns auf die Idee des Quantenreichs – eines Raums, der sich unserer gewöhnlichen Wahrnehmung entzieht. Hier bewegen sich Teilchen frei und kontinuierlich und erzeugen Wellen, die möglicherweise verborgene Informationen aus einem Reich jenseits unseres Vorstellungsvermögens transportieren. Stellen Sie es sich als eine Brücke zwischen den Dimensionen vor, in der alles in einem zeitlosen Geflecht miteinander verbunden ist.

Einige Quanten (Teilchen/Wellen) durchqueren diesen eindimensionalen Raumbereich kontinuierlich, indem sie einfach auf eine Barriere treffen und eine evaneszente Welle erzeugen. Ich gehe davon aus, dass getunnelte Quanten Information von dieser Überlichtgeschwindigkeitsdurchquerung.

Sie waren an einem seltsamen Ort, aus unserer Sicht im Quantenreich. Sie waren in einem eindimensionalen Raum ohne Zeit. Wo alles überall und jederzeit gleichzeitig ist.

Quantenmechanische Effekte im Quantenbereich des fiktiven Marvel-Universums sollen bereits bei Skalen von weniger als 100 Nanometern bedeutsam werden. In Wirklichkeit hängt es von der Größe des Systems ab.

Beeinflusst dieses Quantenverhalten das Leben auf der Erde? Absolut! Zum Beispiel Pflanzen nutzen Quantenmechanik in der Photosynthese zur Erzeugung von Sauerstoff in einem Prozess namens Quantenkohärenz. Winzige Strukturen, sogenannte Chloroplasten, agieren auf einer Skala zwischen 5 und 10 Mikrometern und verdeutlichen den tiefgreifenden Einfluss von Quantenphänomenen auch auf unser tägliches Leben.

Es gibt also einen sehr bedeutenden quantenmechanischen Effekt, ohne den Leben auf der Erde nicht möglich wäre.

Die Filamente einer menschlichen Nervenzelle haben einen Durchmesser von ca. 10-Nanometer, also 500 bis 1000 Mal kleiner. Und auch Quanteneffekte spielen eine Rolle.

Das schwierige Problem des Bewusstseins

Kommen wir nun zu einer tief philosophischen Frage: Was ist mit dem Bewusstsein? Woher kommt es und wohin geht es? Dieses Mysterium, das oft als das „schwierige Problem“ bezeichnet wird, versucht, die Verbindung zwischen unseren Gedanken und der biologischen Maschinerie unseres Gehirns zu entschlüsseln.

Könnte es sein, dass Bewusstsein aus der Fähigkeit unseres Gehirns entsteht, sich über Wellen zu verbinden, die eine bizarre eindimensionale Welt durchqueren? Wenn dem so ist, deutet dies darauf hin, dass selbst die einfachsten Lebensformen mit Bewusstsein ausgestattet sein könnten – fast wie winzige Funken der Wahrnehmung, die im Dunkeln flattern. Bewusstsein. Woher kommt es und wohin geht es?

„Ich gehe davon aus, dass das menschliche Bewusstsein aufgrund seiner Verbindung über Neuronen und andere Gehirnstrukturen zu einem eindimensionalen, zeit- und raumlosen Bereich entsteht. über evaneszente Wellen. Aus diesem Quantenbereich werden Informationen in unsere Welt transportiert.“

Erich Habich-Traut

Wenn diese Hypothese richtig ist, dann könnte jedes Wesen, das (elektromagnetische) Wellen oder Energie erzeugt, in der Lage sein, Bewusstsein zu erlangen oder darauf zuzugreifen. Midichlorie Amöben, die Vorfahren der Mitochondrien, die in der menschlichen Zelle ATP produzieren, können Bewusstsein erlangen. Auch CPUs und GPUs unterliegen bis zu einem gewissen Grad diesem Phänomen.

Die Suche nach überlichtschneller Kommunikation

Stellen Sie sich ein Universum vor, in dem einige Teilchen durch Barrieren schlüpfen können, als wären sie gar nicht da – nicht durch Raum oder Zeit eingeschränkt, sondern als würden sie mit der Realität Verstecken spielen. Diese Idee, einst Science-Fiction, wurzelt in einer besonderen Eigenschaft der Quantenmechanik, die als Überlichttunneln bekannt ist.

Dr. Aephraim Steinberg meint, dass ein einzelnes Teilchen, das durch eine Barriere tunnelt, diese erstaunliche Leistung vollbringen kann, aber keine Informationen im herkömmlichen Sinne durch den offenen Raum transportiert. Ähnlich wie ein Flüstern, das verloren geht, bevor es jemandes Ohr erreicht, Ein einzelnes tunnelndes Teilchen kann nicht „durch die Luft“ kommunizieren.

Und das wirft faszinierende Fragen auf: Was wäre, wenn wir die Quantentunnelphänomen für die Kommunikation? Denken Sie an unsere Träume, Sofortnachrichten an eine Marsmission zu senden oder Signale von weit entfernten Sternen zu empfangen. Solche überlichtschnellen Signale könnten die Art und Weise, wie wir den Kosmos erforschen, revolutionieren.

Jahrelang habe ich über diese faszinierende Möglichkeit nachgedacht. Ich dachte über die kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung nach – eine schwache Strahlung aus dem Urknall selbst. Dieses Hintergrundrauschen, das aus allen Ecken des Universums kommt, ähnelt einer Symphonie von Frequenzen, die von 300 MHz in unseren vertrauten Fernsehbändern bis hin zu atemberaubenden 630 GHz reichen. Doch trotz der Unermesslichkeit des Universums stellen wir fest, dass diese frei umlaufenden Überlichtwellen einfach nicht auftreten.

MIKROKOSMOS

Dies führt uns in einen anderen Bereich –der Mikrokosmos des Gehirns! Kürzlich stieß ich auf eine Studie, die etwas Bemerkenswertes enthüllte: In der komplexen Landschaft unseres Gehirns gibt es schwindende Wellen, sagt der WETCOW-Forschungspapier. Diese flüchtigen Wellen gedeihen an Orten, an denen elektromagnetische Energie fließt – wie in lebenden Zellen, Pflanzen und sogar in den Prozessoren unserer Computer. Sie gedeihen im Kosmos als Ganzem und im Besonderen.

Verletzen diese schnelleren als Lichtwellen die Grundprinzipien der Allgemeinen Relativitätstheorie? Professor Steinberg versichert uns: „Überhaupt nicht.“ Echte überlichtschnelle Signale würden erfordern, dass diese Wellen ihre eigene Wellenlänge überschreiten, was nach unserem derzeitigen Verständnis unerreichbar ist. Stattdessen bleiben diese schwindenden Wellen innerhalb der Standardgrenzen der Lichtgeschwindigkeit, sodass sie nach einem kurzen Aufblitzen nicht mehr wahrnehmbar sind – ähnlich wie ein Glühwürmchen im Dunkeln, das aufleuchtet, nur um dann schnell wieder zu verblassen und nicht mehr wahrnehmbar zu sein.

Unter normalen Umständen ist die überlichtschnelle evaneszente Welle . die normale Geschwindigkeitswelle wie in dieser Abbildung dargestellt (d):

Das getunnelte Signal hat keine Zeit, die Welle zu überholen, denn evaneszente Wellen sind eben evaneszent. Sie verschwinden; verschwinden ist die Bedeutung des Wortes „evaneszent“. Aus diesem Grund verletzen sie weder die Kausalität noch die allgemeine Relativitätstheorie.

Doch bevor sie verschwinden, geschieht etwas Aufregendes: Diese flüchtigen Wellen können sich mit erstaunlicher Geschwindigkeit fortbewegen. Wie wir bereits festgestellt haben, sind sie schneller als das Licht. Im Labyrinth des Gehirns, wo Ein Kubikmillimeter Großhirnrinde enthält im Durchschnitt, 126,823 Neuronen, liegt das Potenzial für eine außergewöhnlich schnelle Signalverarbeitung. Diese winzigen Strukturen interagieren auf eine Weise, die eine Form der Kommunikation ermöglichen könnte, die Grenzen überschreitet.

Und das ist das wirklich Spannende: Eine überlichtschnelle Informationsübertragung innerhalb des Gehirns ist möglich. Denn im Gehirn gibt es eine Vielzahl von Strukturen, die diese Signale im Wellenlängenbereich verarbeiten können.

Evaneszente Felder, wie diese Wellen auch genannt werden, entsprechen den Abmessungen typischer biomolekularer Komponenten wie DNA, Peptiden, Proteinen und Neuronen.

„Die enorme Verarbeitungsgeschwindigkeit des menschlichen Gehirns lässt sich ganz oder teilweise durch überlichtschnelle Signalübertragung erklären.“

Erich Habich-Traut

EVANESCENT WAVE DECAY: Eine Reise ins Unsichtbare

Bei der großen Erforschung des Kosmos stoßen wir auf eine Vielzahl von Phänomenen, von denen sich viele unseren Sinnen entziehen und unser Verständnis auf die Probe stellen. Eine solche schwer fassbare Entität ist die flüchtige Welle oder das flüchtige Feld.

Aber warum lösen sich diese zarten Wellen so schnell auf? Könnte es sein, dass sie auf ihrem Weg auf einen unsichtbaren Widerstand stoßen, ähnlich wie ein Boot, das sich durchs Wasser bewegt? Wenn wir einen Gegenstand durch ein ruhendes Medium schieben, sind wir mit einer spürbaren Kraft konfrontiert, die unseren Bemühungen Widerstand leistet – der Trägheit des Mediums selbst. Wenn Sie beispielsweise einen Tropfen Tinte in ein stilles Glas Wasser fallen lassen würden, würden Sie erleben, wie sich die Tinte in einem wunderschönen, wirbelnden Tanz verteilt. Dies geschieht nicht, weil die Tinte sich verteilen möchte, sondern weil sie auf den Widerstand des Wassers stößt.

Ist die Ausbreitung der schwindenden Welle durch die sehr Trägheit oder Viskosität des vierdimensionalen Raums auf die die schwindende Welle trifft, nachdem sie den Quantentunnel verlassen hat?

Warten Sie einen Moment und denken Sie darüber nach. Wie könnten Sie diese Analogie beweisen?

Bei unserer Erforschung der Physik stoßen wir häufig auf verschiedene Arten von Wellen. Die Stärke herkömmlicher Radiowellen beispielsweise nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab, die sie von ihrer Quelle zurücklegen. Das bedeutet, dass das Signal um den Faktor vier schwächer wird, wenn wir uns doppelt so weit entfernen. Im Gegensatz dazu weisen evaneszente Wellen einen dramatischeren Rückgang auf. Sie verschwinden exponentiell und ihre Präsenz verblasst viel schneller als ihre herkömmlichen Gegenstücke, wie Kerzen, die von einem unerwarteten Windstoß ausgeblasen werden.

Sie könnten versuchen, eine Wellenform zu finden, die auf die gleiche Weise abfällt.

Eine kleine Recherche zeigt, dass die Wellen des Ozeans exponentiell abnehmen:

Bezug 1: Meereswellen nehmen exponentiell ab,
Bezug 2: Evaneszente Wellen nehmen exponentiell ab.

Tatsächlich klingen schwindende Wellen auf eine Weise ab, die den Meereswellen verblüffend ähnlich ist. Und ist das nicht eine schöne Analogie?

Wie kommen wir von einer Idee zur nächsten? Wie können wir Konzepte annehmen, bevor wir die nötigen Beweise haben, um sie zu untermauern? Die Antwort liegt oft in Gedankenexperimente– eindrucksvolle gedankliche Reisen, die unsere Neugier wecken und uns zu Hypothesen führen.

Eine Hypothese ist eine fundierte Annahme, ein Meilenstein auf dem Weg zur Entdeckung. Doch jede Hypothese muss der Strenge experimenteller Tests standhalten, damit sie von anderen, die sich auf denselben Weg wagen, überprüft und wiederholt werden kann.

Lassen Sie uns in unserem Bestreben, dies zu verstehen, einer kleinen Laune nachgehen. Stellen Sie sich nicht bloß ein Boot vor, das durchs Wasser gleitet, sondern ein großes Tier – eine Kuh.

Ja, eine „NASSE KUH!“ So amüsant dieses Bild auch sein mag, es veranschaulicht einen kritischen Punkt bezüglich schwach evaneszenter kortikaler Wellen.

Obwohl die ursprünglichen Autoren des WETCOW-Modells das Konzept der Überlichtstärke in Bezug auf schwindende Wellen nicht explizit erwähnten, bringt unsere Untersuchung dieser Ideen faszinierende Zusammenhänge ans Licht und erweitert die Grenzen zwischen etablierter Wissenschaft und neuen Entdeckungen.

KONSEQUENZEN: Die kosmischen Auswirkungen unserer Erkenntnisse

Der schneller als Licht wirkende Ursprung der schwindenden Gehirnwellen ist nicht erforderlich, damit das WETCOW-Modell von Galinsky/Frank funktioniert.

Ihre Natur dient uns vielmehr als Linse, durch die wir einen Blick auf die bemerkenswerte Geschwindigkeit erhaschen können, mit der unser Gehirn Informationen verarbeitet und mit der Struktur des Bewusstseins selbst interagiert.

Im Bereich der Quantenphysik begegnen wir dem Symbol Ψ (Psi), das die probabilistische Wellenfunktion darstellt – eine mysteriöse mathematische Einheit, die die Unsicherheiten der Existenz vermittelt. In der Parapsychologie symbolisiert dasselbe Symbol den unbekannten Faktor hinter übernatürlichen Erfahrungen, den die Wissenschaft noch nicht erklärt hat.

Inmitten dieser Landschaft sind wir mit außergewöhnlichen Phänomenen wie Präkognition konfrontiert – der verlockenden Fähigkeit, einen Blick in die Zukunft zu werfen. Wie können wir diese scheinbar paradoxen Ereignisse in einer Welt, in der Ursache und Wirkung herrschen, miteinander in Einklang bringen? Die Präsenz flüchtiger Wellen bietet eine verlockende Möglichkeit: Was wäre, wenn Umkehrungen von Ursache und Wirkung in ihrer seltsamen Natur nicht nur phantasievolle Überlegungen sind, sondern vielmehr Wahrscheinlichkeiten, die wir neu überdenken müssen?

„Wenn wir die Geheimnisse der Phänomene erforschen, die schneller als Licht sind, könnten wir auf noch außergewöhnlichere Entdeckungen stoßen. So könnten beispielsweise die Quantenverschränkung – ein nachgewiesenes physikalisches Phänomen – und ihr spekulatives psychologisches Analogon, die Telepathie, beide aus der einheitlichen topologischen Struktur einer Nullbrane entstehen, wie sie in bestimmten Modellen der theoretischen Physik beschrieben wird.“

Erich Habich-Traut

Der Kosmos ist voller spannender Rätsel, die darauf warten, von uns entdeckt zu werden. Er lädt uns ein, Welten zu erkunden, in denen die Grenzen von Zeit und Raum unsere kühnsten Vorstellungen übersteigen.

Bleiben wir also neugierig, meine Freunde, während wir uns gemeinsam in die Weiten wagen, die Geheimnisse des Universums lüften und den Entdeckerfunken nähren, der in uns allen steckt.


Nachdem Sie über das Konzept der überlichtschnellen Gehirnwellen und die möglichen Auswirkungen von schwindenden Wellen im Zusammenhang mit Bewusstsein und Quantentunneln gelesen haben, was denken Sie über das Zusammenspiel zwischen Neurowissenschaft und Quantenphysik? Finden Sie die Idee einer überlichtschnellen Kommunikation in unserem Gehirn plausibel oder ist sie Ihrer Meinung nach Science-Fiction? Wie könnten diese Theorien Ihrer Meinung nach unser Verständnis von Bewusstsein und Intelligenz beeinflussen? Bedenken Sie außerdem die ethischen Auswirkungen solcher Fortschritte in der Gehirnwellentechnologie – welche Bedenken oder Möglichkeiten kommen Ihnen in den Sinn?


Die „Superluminal“-Serie:
1. Die Entdeckung überlichtschneller Gehirnwellen: Eine illustrierte Reise
2. Wissenschaftler enthüllen atemberaubende Topologie des Weltraums, während sie die Geschwindigkeitsbegrenzungen des Lichts sprengen!
3. Die Entschlüsselung des Geistes: Trotzen die menschlichen Gehirnströme der Lichtgeschwindigkeit?
4. Das Geheimnis des Überlichtgeschwindigkeitsbewusstseins lüften


1977: Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnahmen?

Das Jahr 1977 war ein bemerkenswertes Jahr für diejenigen, die von der Möglichkeit außerirdischen Lebens fasziniert waren. Eine Reihe von Ereignissen, sowohl auf der Erde als auch im Himmel, beflügelten die Fantasie der Menschen auf der ganzen Welt. Diese Ereignisse weckten ein erneutes Interesse an der Suche nach Leben außerhalb unseres Planeten.


Es begann am 15. August 1977, als ein Radioteleskop an der Ohio State University ein starkes, schmalbandiges Radiosignal entdeckte. Das „Wow!“-Signal, es bleibt eines der faszinierendsten Beispiele für ein unerklärliches Signal bei der Suche nach außerirdischer Intelligenz (SETI).


Nur fünf Tage später, am 20. August 1977startete die NASA die erste Raumsonde Voyager. Sie trug eine Goldene Schallplatte mit Tönen und Bildern von Die Erde , gedacht als Botschaft an jede intelligente Lebensform, die ihr begegnen könnte.


Im Laufe des Jahres hat die Versammlung der Vereinten Nationen diskutierte die Existenz von UFOsEin Vorschlag zur Untersuchung dieses Phänomens wurde vorgestellt am 6. Oktober 1977, wie die New York Times berichtete. Dies war ein bedeutender Moment in der Geschichte der UFO-Forschung. Es brachte das Thema in den Mainstream und löste eine globale Diskussion über die Möglichkeit außerirdischen Lebens aus.


Die Veröffentlichung von Steven Spielbergs Film „Unheimliche Begegnung der dritten Art“ am 16. November 1977, schürte die Faszination der Öffentlichkeit für UFOs und außerirdisches Leben noch weiter. Die Darstellung einer friedlichen Begegnung zwischen Menschen und Außerirdischen im Film fand beim Publikum Anklang. Er trug dazu bei, die kulturelle Erzählung rund um das Thema zu formen. Die ikonische 5-Noten-Melodie von John Williams ist bis heute berühmt.


Aber das vielleicht bizarrste und unerklärlichste Ereignis des Jahres ereignete sich am 26. November 1977, als eine seltsame Sendung eine Nachrichtensendung des britischen Fernsehsenders ITN unterbrach. Um 5:10 Uhr GMT wurde der Ton durch ein tiefes Summen ersetzt. Darauf folgte eine verzerrte Stimme, die behauptete, Vrillon zu sein, ein Vertreter des Ashtar Galactic Command. Die Stimme überbrachte eine Botschaft des Friedens und der Weisheit und erklärte:

„Viele Jahre lang habt ihr uns als Lichter am Himmel gesehen. Wir sprechen jetzt in Frieden und Weisheit zu euch, so wie wir es mit euren Brüdern und Schwestern überall auf diesem Planeten Erde getan haben.“

Während die „Echtheit“ dieser Sendung weiterhin Gegenstand von Debatten ist, ist sie zu einer faszinierenden Fußnote in der Geschichte der UFO-Forschung geworden.

Die Sendung selbst mag durch technische Tricks zustande gekommen sein. Dennoch ist ihre Botschaft aus dem Jahr 1977 nachdenklich stimmend und auch heute noch gültig:

Es geht darum, dass die Menschheit in Frieden und Harmonie zusammenkommen muss, um eine Katastrophe zu vermeiden. Die Botschaft spricht auch vom Eintritt in ein neues Zeitalter der Aufklärung, das „Neue Wassermannzeitalter“. Der Sprecher warnt vor der Gegenwart falscher Propheten und Führer, die die Energie und Ressourcen der Menschen ausbeuten könnten. Die Botschaft ermutigt die Zuhörer, sich ihrer Entscheidungen bewusst zu sein, sich zu schützen und ihre Vorstellungskraft zu nutzen, um eine bessere Welt zu schaffen.

Einen gut recherchierten Podcast zur Unterbrechung der Southern Television Broadcast finden Sie hier:


Ob 1977 nun wirklich ein Jahr des Kontakts war oder nicht, es war zweifellos ein Jahr, das ein erneutes Interesse an außerirdischem Leben und Intelligenz entfachte. Es inspiriert bis heute wissenschaftliche Forschung und fasziniert die Bevölkerung.

Hinweise zu Zeitreisen

Das Großvater-Paradoxon / Wie funktioniert Zeitreisen? / So reisen Sie in die Zukunft / 1. Das Wartespiel / 2. Zeitdilatation / 3. Scheintod / 4. Reisen als Zeittourist / 5. Veränderung der Geschichte durch Zeitdilatation

Das Großvater-Paradoxon

Das Großvater-Paradoxon wirft eine beunruhigende Frage auf: Was würde passieren, wenn Sie in der Zeit zurückreisten und Ihren Großvater töteten? In diesem Szenario wäre Ihr Großvater tatsächlich tot, genau wie wenn Sie ihn in der Gegenwart töten würden. Dies führt jedoch zu einer Inkonsistenz – Sie würden immer noch existieren, da Sie bereits geboren wurden. Im Grunde können Sie sich nicht einfach „ungeboren“ machen. Dies ist eine grundlegende Frage, wenn man darüber nachdenkt, wie Zeitreisen funktionieren.

Wie funktioniert Zeitreisen?

Um in der Zeit zurückzureisen, bräuchte man ein Überlichtgeschwindigkeitsfahrzeug, das sich schneller als das Licht bewegen kann. Um das gewünschte Ziel zu erreichen, muss man es auf bestimmte Koordinaten in Raum und Zeit ausrichten. Dabei ist zu beachten, dass Die Erde und das Sonnensystem bewegen sich ständig mit hoher Geschwindigkeit durch den Kosmos. Glücklicherweise können überlichtschnelle Fahrzeuge diese Geschwindigkeiten erreichen.

Um erfolgreich und ohne Zwischenfälle an Ihrem Ziel anzukommen, ist ein präzises Timing unerlässlich. Je weiter Sie Ihre Reise in die Vergangenheit planen, desto komplexer werden die Berechnungen. Um eine sichere Ankunft zu gewährleisten, ist es ratsam, den Raum um die Erde herum anzupeilen und nicht den Planeten selbst, um eine Kollision zu vermeiden. Letztendlich müssten Sie ein kleineres Schiff zur Landung verwenden. Sie würden sich der Erde von Weltraum.

Wie man in die Zukunft reist

Es gibt mehrere Methoden, in die Zukunft zu reisen – genauer gesagt fünf faszinierende Möglichkeiten, die verschiedene Aspekte der Funktionsweise von Zeitreisen erklären.

1. Das Wartespiel

Die einfachste Methode ist, einfach abzuwarten. Wir alle bewegen uns ständig mit einer konstanten Geschwindigkeit von einer Sekunde pro Sekunde in die Zukunft. Während unsere mentalen Zustände beeinflussen können, wie wir den Lauf der Zeit wahrnehmen, bleibt die Geschwindigkeit, mit der die Zeit vergeht, für jeden gleich. Allerdings vergeht die Zeit je nach Gravitationsbedingungen unterschiedlich. Auf Meereshöhe beispielsweise vergeht die Zeit langsamer als auf einem Berggipfel, wo der Einfluss der Schwerkraft schwächer ist.

2. Zeitdilatation

Die Zeitdilatation bietet einen weiteren faszinierenden Ansatz. Wenn Sie sich in einem bewegten Objekt wie einem Flugzeug oder einem Raumschiff befinden, verlangsamt sich für Sie die Zeit im Vergleich zu denen, die an ihrem Platz verharren. Wenn Sie dieses Raumschiff auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen würden, würde die Zeit für die Insassen praktisch stillstehen. Wenn Sie nach einer Reise mit nahezu Lichtgeschwindigkeit zum Startplatz zurückkehren, werden Sie feststellen, dass alle, die zurückbleiben, deutlich gealtert sind. Wenn die Reise viele Jahrhunderte gedauert hätte, hätten die Menschen auf der Erde den gesamten Zeitablauf miterlebt. Sie selbst sind in der Zwischenzeit unverändert geblieben. Dieses Prinzip ist entscheidend, um zu verstehen, wie Zeitreisen theoretisch funktionieren.

3. Angehaltene Animation

Eine andere Methode ist die sogenannte Schwebetotraumata. Unser Körper altert und entwickelt sich im Laufe der Zeit mit konstanter Geschwindigkeit aufgrund unseres Stoffwechsels und der Brownschen Bewegung, die in unseren Zellen stattfindet. Durch die Verlangsamung oder Unterbrechung dieser Prozesse könnte man in einen tiefen Schlaf fallen und Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte später aufwachen, ohne einen Moment gealtert zu sein.

Rückkehr aus der Vergangenheit nach einer Zeitreise
Wenn Sie nach einer Zeitreise in die Zukunft zurückkehren möchten, müssen Sie je nach Ihren Absichten zwei Szenarien in Betracht ziehen. Das eine ist, als Tourist zu reisen. Das andere ist, die Geschichte ändern zu wollen.

4. Reisen als Zeittourist


In diesem Szenario übernehmen Sie die Kontrolle über ein Überlichtgeschwindigkeits-Raumschiff. Lenken Sie es auf die ungefähre Position im Weltraum, an der sich die Erde in einem Jahrtausend befinden wird. Da Sie nicht voraussagen können, wo sich die Erde in tausend Jahren befinden wird – denn aus Ihrer aktuellen Perspektive ist sie noch nicht an diesem Punkt angelangt –, müssen Sie sich auf Ihr Wissen über die Zeitlinie verlassen. Wenn Sie mit einem Überlichtgeschwindigkeits-Raumschiff in die Vergangenheit reisen und dann zurückkehren würden, würden Sie feststellen, dass der Lauf der Geschichte trotz aller vorherigen Veränderungen – wie zum Beispiel der hypothetischen Tötung Ihres Großvaters – bemerkenswert unverändert geblieben ist. Ihr Großvater wäre noch am Leben. Sie würden mit einer faszinierenden Geschichte zurückkommen, die Sie erzählen könnten.

5. Veränderung der Geschichte durch Zeitdilatation

5. **Veränderung der Geschichte durch Zeitdilatation**
Wenn Sie sich hingegen dafür entscheiden, mithilfe der Zeitdilatationsmethode aus Ihrer Vergangenheit in die Zukunft zu reisen – beispielsweise indem Sie die Erde mit nahezu Lichtgeschwindigkeit umkreisen –, würden Sie in einer Zeitlinie landen, die durch Ihre Handlungen drastisch verändert wurde. In diesem Fall könnten Sie sich in einem „Beta-Universum“ wiederfinden, in dem Ihr Großvater nie existiert hat. Folglich würden Sie auch nicht dort existieren. Sie könnten diese veränderte Realität zwar beobachten, aber das stellt kein Problem dar, da Sie aus einem anderen Zweig des Multiversums stammen (dem „Alpha-Universum“). Auch wenn Sie im Beta-Universum nichts zu suchen haben, verleihen Ihnen Ihre vergangenen Erfahrungen in einem anderen Universum eine einzigartige Perspektive. Dies ist ein entscheidender Aspekt bei der Diskussion darüber, wie Zeitreisen zwischen verschiedenen Realitäten funktionieren.


Wenn wir diese Methoden verstehen und nutzen, geht das Konzept der Zeitreise über reine Science-Fiction hinaus. Es lädt uns ein, die Geheimnisse unserer Existenz und die Natur der Zeit selbst zu erforschen. Dies beantwortet im Wesentlichen die Frage: Wie funktioniert Zeitreise?

Seltsame Geräusche im Weltraum

Seltsame Geräusche im Weltraum!

Der Astronaut Butch Wilmore hörte am Samstag, dem 31. August 2024, seltsame Geräusche aus Boeings Raumschiff Starliner, das an der Internationalen Raumstation angedockt war. Er kommentierte: „Ich weiß nicht, was sie verursacht.“

Wir wissen davon, weil der Weltraumfreak Rob Dale eine Software geschrieben hat, die die NASA-Kommunikation von der Internationalen Raumstation abhört. Sie schneidet die stillen Lücken heraus und lädt sie auf einen öffentlichen Server hoch. Rob sagt, er sei der Einzige auf der Welt, der das macht; sonst hätten wir nie von dieser Geschichte gehört. Sie würde immer noch hinter den verschlossenen Türen der NASA bleiben.


NASA-Astronaut Butch Wilmore berichtete am Samstag, er habe ungewöhnliche Geräusche aus dem Raumschiff Starliner gehört. Er war an der Internationalen Raumstation angedockt.

Er erkundigte sich bei der Missionskontrolle nach der Quelle der Geräusche. Dort wurde ihm bestätigt, dass er über eine Festnetzverbindung mithören könne.

Als Wilmore sein Mikrofon an den Lautsprecher hielt, waren klare, sonarähnliche Ping-Töne zu hören.

Wir werden uns diese Geräusche anhören.

Obwohl der Ursprung dieser Geräusche unklar bleibt, sind sie wahrscheinlich harmlos und erinnern an ähnliche Vorkommnisse, von denen Astronauten in der Vergangenheit berichtet haben.

Viele Leute fanden, dass die Geräusche den Geräuschen aus dem Carl-Sagan-Film „Contact“ von 1997 sehr ähnelten.

Es war nicht sofort klar, was das seltsame und etwas unheimliche Geräusch auf dem Starliner verursachte.

Angesichts der anhaltenden Herausforderungen der Starliner-Mission, darunter Heliumlecks und Triebwerksprobleme, wurde kürzlich angekündigt, dass die Raumsonde am 6. September 2024 autonom und ohne ihre ursprüngliche Besatzung zur Erde zurückkehren wird.

Wilmore und seine Astronautenkollegin Suni Williams werden im Februar an Bord eines Crew Dragon-Raumschiffs zur Erde zurückkehren.

Update: Am Montag, den 2. September, veröffentlichte die NASA folgende Erklärung zu den seltsamen Geräuschen: „Ein pulsierendes Geräusch aus einem Lautsprecher in Boeings Raumschiff Starliner, das der NASA-Astronaut Butch Wilmore an Bord der Internationalen Raumstation gehört hat, hat aufgehört.“ Das Feedback aus dem Lautsprecher war das Ergebnis einer Audiokonfiguration zwischen der Raumstation und dem Starliner.

Nun können wir alle wieder schlafen gehen.

Die Raumsonde Starliner hat begonnen, seltsame Geräusche von sich zu geben: https://arstechnica.com/space/2024/09/starliners-speaker-began-emitting-strange-sonar-noises-on-saturday/

Plakate

Können wir künstliche Schwerkraft in Raumfahrzeugen haben?

Warum hat niemand rotierende Raumschiffe gebaut, um die Schwerkraft zu simulieren?

Im Bild: ein Fahrgeschäft aus den 1950er Jahren, ich nenne es eine GRAVITY DRUM.

Ein ganzes Raumschiff zu drehen ist teuer, aber kleine Räume auf Raumstationen oder Schiffen könnten leicht gedreht werden.

Können diese kleinen Räume groß genug sein, um eine sinnvolle und gesunde künstliche Schwerkraft bereitzustellen?

Aus meinen Physikkenntnissen erinnere ich mich, dass Schwerkraft und Beschleunigung dasselbe sind.

Wenn ich mich richtig erinnere, entspricht 1 g einer Beschleunigung von 9.81 m/s pro Sekunde. Mit anderen Worten, ein Rad mit einem Umfang von 10 Metern müsste etwa einmal pro Sekunde gedreht werden, um 1 g in der Schwerelosigkeit zu simulieren? Nicht ganz.

Leider ist es etwas komplizierter und zum Glück müssen wir das Rad nicht so schnell drehen. Das ist ein Bonus!

Hier sind ein paar praktische Rechner, um Radgrößen und Rotationsraten zu berechnen, um die Schwerkraft der Erde zu simulieren:

SpinCalc, löst nach Schwerkraft, Radius und Drehrate auf,

Kreisrechner, löst nach Durchmesser, Radius und Umfang auf.

Ein Rad mit einem Umfang von 10 Metern hätte einen Durchmesser von 3.18 Metern. Dies wäre eine handliche Größe für Experimente mit künstlicher Schwerkraft, sogar auf der Erde.

Wäre es bequem, Zeit damit zu verbringen? Das Rad sollte sich mit etwa 24 U/min drehen, um 1 g zu simulieren. Es könnte in 1 x 2 Meter große Betten unterteilt werden und Platz für zehn Besatzungsmitglieder bieten.

Zumindest während ihrer Ruhezeit würden Raumfahrer also von der normalen Schwerkraft profitieren. Die Astronauten liegen auf der Innenseite des Rades, ein bisschen wie in der Abbildung des Jahrmarkts, aber mit mehr Privatsphäre.

Ist es machbar, so kleine Drum Gravity-Einheiten zu bauen?
Wie würde der menschliche Körper reagieren? (Künstliche Schwerkraft durch Zentrifuge).

Wir wissen, dass die negativen Auswirkungen der Schwerelosigkeit wirklich schwerwiegend und zahlreich sind. Selbst 2.5 Stunden tägliches Laufbandtraining reichen nicht aus, um diese Effekte zu verhindern:

  1. Flüssigkeitsumverteilung: Körperflüssigkeiten verlagern sich von den unteren Extremitäten in Richtung Kopf. Dies führt zu vielen der unten beschriebenen Probleme.
  2. Flüssigkeitsverlust: Das Gehirn interpretiert die Flüssigkeitszunahme im Kopfbereich als eine Zunahme des Gesamtflüssigkeitsvolumens. Als Reaktion darauf aktiviert es Ausscheidungsmechanismen.
  3. Elektrolytstörungen: Veränderungen in der Flüssigkeitsverteilung führen zu Kalium- und Natrium-Ungleichgewichten und stören das vegetative Regulationssystem.
  4. kardiovaskuläre Veränderungen: Eine Flüssigkeitszunahme im Thoraxbereich führt zunächst zu einer Zunahme des linksventrikulären Volumens und des Herzzeitvolumens. Wenn der Körper ein neues Gleichgewicht sucht, wird Flüssigkeit ausgeschieden, die linke Herzkammer schrumpft und das Herzzeitvolumen sinkt.
  5. Verlust roter Blutkörperchen: Blutproben, die vor und nach amerikanischen und sowjetischen Flügen entnommen wurden, zeigten einen Verlust von bis zu 0.5 Litern roter Blutkörperchen.
  6. Muskelschaden: Muskelatrophie durch mangelnde Nutzung. Kontraktile Proteine ​​gehen verloren und das Gewebe schrumpft. Muskelabbau kann mit einer Veränderung des Muskeltyps einhergehen.
  7. Knochenschaden: Da die mechanischen Anforderungen an die Knochen in der Mikrogravitation stark reduziert sind, lösen sich Knochen im Wesentlichen auf.
  8. Hyperkalzämie: Flüssigkeitsverlust und Knochenentmineralisierung wirken zusammen, um die Konzentration von Kalzium im Blut zu erhöhen.
  9. Veränderungen des Immunsystems: Der Verlust der T-Zell-Funktion kann die Widerstandskraft des Körpers gegen Krebs beeinträchtigen – eine Gefahr, die durch die strahlungsreiche Umgebung des Weltraums noch verschärft wird.
  10. Eingriff in medizinische Verfahren: Bakterielle Zellmembranen werden dicker und weniger durchlässig, wodurch die Wirksamkeit von Antibiotika verringert wird.
  11. Schwindel und räumliche Orientierungslosigkeit: Ohne eine stabile Gravitationsreferenz erleben Besatzungsmitglieder willkürliche und unerwartete Veränderungen in ihrem Gefühl der Vertikalität.
  12. Raumanpassungssyndrom: Etwa die Hälfte aller Astronauten und Kosmonauten sind davon betroffen. Zu den Symptomen gehören Übelkeit, Erbrechen, Anorexie, Kopfschmerzen, Unwohlsein, Schläfrigkeit, Lethargie, Blässe und Schwitzen.
  13. Verlust der Leistungsfähigkeit: Dies kann sowohl auf eine verminderte Motivation als auch auf physiologische Veränderungen zurückzuführen sein.
  14. beeinträchtigter Geruchs- und Geschmackssinn: Die Zunahme von Flüssigkeiten im Kopf verursacht eine Schnupfen-ähnliche Verstopfung.
  15. Gewichtsverlust: Flüssigkeitsverlust, Bewegungsmangel und verminderter Appetit führen zu Gewichtsverlust. Raumfahrer neigen dazu, nicht genug zu essen.
  16. Blähung: Verdauungsgase können nicht zum Mund „aufsteigen“ und strömen eher „sehr effektiv mit großem Volumen und großer Häufigkeit“ durch das andere Ende des Verdauungstrakts .
  17. Gesichtsverzerrung: Das Gesicht wird aufgedunsen und Gesichtsausdrücke werden schwer lesbar, besonders wenn es von der Seite oder auf dem Kopf stehend betrachtet wird.
  18. Haltungs- und Staturveränderungen: Die neutrale Körperhaltung nähert sich der fetalen Position. Die Wirbelsäule neigt dazu, sich zu verlängern.
  19. Änderungen in der Koordination: Die erdnormale Koordination kompensiert unbewusst das Eigengewicht. In der Schwerelosigkeit neigt man dazu, zu „hoch“ zu greifen.

Im Vergleich zu diesen nachteiligen Auswirkungen der Schwerelosigkeit sind hier einige Studien eines Psychologen namens Graybiel aus dem Jahr 1977 über die Auswirkungen der Drehung eines Menschen um die eigene Achse hier auf der Erde, wie auf einem Spieß (aus https://psycnet.apa.org/record/1980-22567-001).

GRAYBIEL ROTATION KOMFORTZONEN

Graybiel kam zu dem Schluss 
1.0 U/min: Selbst sehr anfällige Personen waren symptomfrei oder nahezu symptomfrei
3.0 U/min: Bei den Probanden traten Symptome auf 
5.4 U/min schnitten nur Probanden mit geringer Anfälligkeit gut ab
10 U/min stellte die Anpassung ein herausforderndes, aber interessantes Problem dar. Selbst Piloten ohne Flugkrankheit in der Vorgeschichte haben sich in einem Zeitraum von zwölf Tagen nicht vollständig angepasst.

Die „Anpassung“, von der Graybiel spricht, ist die Gewöhnung an das Fehlen der Drehung, nachdem der Körper gedreht wurde.

Wie sich das anfühlt, erinnern wir uns alle aus der Kindheit.:

Pirouette

Ich muss sagen, dass das Rotieren eines Menschen um seine eigene Achse in der Horizontalen unter dem Einfluss der Erdgravitation höchstwahrscheinlich sehr weit entfernt ist von dem, was ein Mensch in einer künstlichen Gravitationstrommel im schwerelosen Raum erleben kann.

Ich würde so weit gehen zu sagen, dass Graybiels Rotationskomfortzonen absolut nichts mit künstlicher Schwerkraft durch Zentripetalkraft zu tun haben. Alles, was er in seiner Arbeit „Somatosensory motion after effect following earth-horizontal rotation about the Z-axis“ bewies, ist, dass die Nachwirkung einer schnellen Drehung von jemandem eine Desorientierung des vestibulären Systems des Ohrs ist, was zu Schwindel, auch bekannt als Schwindel, führt.

Aber mal sehen, ob sich diese Komfortzonenzahlen von Graybiel anwenden lassen.
Die SpaceX-Marsrakete wird einen Durchmesser von 9 Metern haben. Wäre es möglich, innerhalb der Grenzen dieser Rakete einen bequemen Lebensraum für schlafende oder ruhende Raumfahrer zu schaffen?

Eine 9-Meter-Trommel müsste sich mit 14 U / min drehen, um 1 g zu simulieren, oder mit 8 U / min, um 1/3 der Erdanziehungskraft zu erreichen. Die Ergebnisse von Graybiel würden darauf hindeuten, dass der verfügbare Platz auf der SpaceX-Marsrakete zu klein wäre.

Ich glaube jedoch, dass die Schwerkraft (Zentripetalkraft), die auf den Körper wirkt, wenn er sich hinlegt, sich nicht um sich selbst und auf einer Ebene dreht, angenehmer ist, als sich schnell um die eigene Achse zu drehen.

In Trommel-Schwerbetteinheiten es gäbe keinen Beschleunigungsgradienten von Kopf zu Fuß.

TROMMEL-SCHWERPUNKT-BETTEINHEITEN
Die Trommel-Schwerkraftbetteinheiten sind als Zusatzmodul für ein Raumfahrzeug oder eine Raumstation konzipiert, sei es im Transit, im Orbit oder auf dem Mond, Mars oder Asteroiden, um für mehr natürliche Schwerkraft zu sorgen.

Wurden Prototypen dieses Konzepts gebaut?

In gewisser Weise: Ja! Das erste Bild in diesem Beitrag ist eine Jahrmarktsattraktion aus den 1950er Jahren.

Hat die Menschheit seit den 50er Jahren wirklich vergessen, wie einfach und unterhaltsam es ist, künstliche Schwerkraft zu genießen? Offenbar haben sich die Kirmesbesucher freiwillig dem Erlebnis gestellt und es genossen.

„Rotorfahrt“

Einfache Schwerkraftgeräte wie dieses könnten Raumfahrern helfen, ihre Gesundheit zu erhalten, nachdem das Gerät optimiert wurde.

EIN GRÖSSERES MODELL

Rotierende Radraumstation — Wikipedia

Hier sind die Berechnungen zum von Braun-Rad aus dem Jahr 1952, die im Film 2001: Odyssee im Weltraum verwendet wurden:

Sie stellten sich ein rotierendes Rad mit einem vor Durchmesser von 76 Metern (250 Fuß). Das 3-Deck-Rad würde sich mit 3 U / min drehen, um eine künstliche Schwerkraft von einem Drittel bereitzustellen. Geplant war eine Besatzung von 80 Mann.

70 Jahre vorspulen (seit den 1950er Jahren ist nicht viel passiert):

SAHC MENSCHLICHE ZENTRIFUGE
Die menschliche SAHC-Zentrifuge wurde etwa 2020 getestet und in Betrieb genommen. Sie soll die Verträglichkeit und den Einsatz künstlicher Schwerkraft auf Astronauten und ihre Gesundheit untersuchen, um den Auswirkungen der Schwerelosigkeit entgegenzuwirken. Was hat so lange gedauert?

Die Maschine hat einen Durchmesser von 5.6 Metern. 
Es wäre klein genug, um die SpaceX-Marsrakete darin unterzubringen. Aber es braucht ein paar mehr Plätze.

https://www.dlr.de/me/en/desktopdefault.aspx/tabid-1961/2779_read-14523/

Zentrifuge mit liegender Testperson

-

Mit der Short-Arm Human Centrifuge (SAHC) in Köln – bereitgestellt von der ESA – soll künstliche Schwerkraft geschaffen werden, um Grundlagenforschung in Medizin und Humanphysiologie zu ermöglichen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Möglichkeit, zB Bettruhestudien zu erweitern, um Methoden der künstlichen Schwerkraft-basierten Gegenmaßnahmen für medizinische Risiken aufgrund von Schwerelosigkeit zu testen.

Technische Daten:

max. Radius am Außenumfang: 2,8 m
max. Gesamtnutzlast: 550 kg

max. Zentrifugalbeschleunigung
(Fußhöhe, Probandengröße 185 cm): 4.5 g
max. Umdrehung des Zentrifugenrotors
(Softwarelimit): 39 U/min

Wissenschaftliche Anwendungen

  • Entwicklung wirksamer Gegenmaßnahmen für neuromuskuläre und skelettale Degeneration von Astronauten unter Verwendung künstlicher Schwerkraft usw. …

Dies ist ein Artikel von Erich Habich-Traut für das Kontaktprojekt,
https://contactproject.org

Vorherige | Next

Werdet wie die Kinder…

Ich freue mich, eine neue Perspektive auf das Contact Project zu teilen. Während viele in die Weiten des Weltraums blicken und Lichtjahre weit entfernt nach Beweisen für außerirdisches Leben suchen, glaube ich, dass wir näher an unserer Heimat suchen sollten. Ja, die Radioastronomie könnte eines Tages die Gerüchte über außerirdische Zivilisationen jenseits unseres Sonnensystems enthüllen, aber meiner Ansicht nach ist die Erde bereits jetzt ein Knotenpunkt für außerirdische Besucher.

Wir müssen nicht weit reisen, um „E.T.“ zu finden.

DAS ET-FILMTELEFON

Funkamateur Henry Feinberg erklärt den Kommunikator, den er für den Film „Et – Der Außerirdische“ gebaut hat. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie schnell das Mutterschiff auf ETs Anruf reagiert hat? Das ET-Filmtelefon kann tatsächlich Nachrichten in den Weltraum an umlaufende Untertassen senden. Klingt das nicht lächerlich?

ETs Mutterschiff war eigentlich nicht sehr weit von der Erde entfernt. Deshalb konnte er so schnell gerettet werden.
Das Banner des Contact Project verkörpert genau diese Idee. Was viele für ein einfaches Kinderspielzeug halten, das an den beliebten Film „E.T. – Der Außerirdische“ erinnert, ist in Wirklichkeit ein funktionierendes Kommunikationsgerät, das Signale in die Erdumlaufbahn senden kann.

Ich sage nicht, dass wir dieses Gerät bauen sollten. Aber die Idee, dass es möglich sein könnte, ETi durch das Senden von Funksignalen zu kontaktieren, ist die Kernidee dieser Website, der „KontaktProject.Org"

In der Welt der Wissenschafts- und Technologiekommunikation ist Henry Feinberg (Rufzeichen K2SSQ) strahlt hell. Im Herzen ein echter Innovator, hat er den bemerkenswerten Kommunikator entwickelt, der im Film „E.T. – Der Außerirdische“ zu sehen ist.

Wie man einen ET-Kommunikator baut, laut einem Funkamateur

Aus alltäglichen Haushaltsgegenständen baute Henry ein geniales Gerät zusammen, das ETs berühmtes „Telefon-nach-Hause-Signal“ übertragen konnte. Der Kommunikator besteht aus drei verschiedenen Komponenten. Sein Kern ist eine modifizierte Sprech- und Buchstabierfunktion, deren Tasten so umgestaltet wurden, dass sie ein völlig neues Alphabet bilden.

Von jeder Taste aus verband Henry Kabel mit einem weiteren wichtigen Teil – dem Programmiergerät. Dieses unkonventionelle Programmiergerät ist auf einem Plattenspieler montiert, aber statt einer Schallplatte besteht es aus einem Sägeblatt, das mit mehreren Schichten isolierender Sprühfarbe verziert ist.

Henry hat Öffnungen in das Sägeblatt eingearbeitet, die bestimmten Buchstaben entsprechen. Während sich der Drehteller dreht, läuft das Sägeblatt unter einer Reihe von Haarnadeln hindurch, die die Sprech- und Buchstabierfunktion berühren und aktivieren, als ob man die Knöpfe direkt drücken würde. Um die Komplexität dieser Kreation noch zu steigern, hat Henry auf raffinierte Weise ein Ratschensystem mit einem Messer und einer Gabel konstruiert, die aneinander angelenkt sind. Während sich der Drehteller dreht, schwenken Messer und Gabel hin und her und bewegen das Sägeblatt präzise, ​​um den nächsten Buchstaben der Nachricht zu erzeugen.

Um seine Kreation noch weiter zu verbessern, befestigte Henry ein Seil an einem nahegelegenen Ast im Wald. Der Wind rauschte durch die Bäume und zog den Ast hin und her, sodass das Sägeblatt Zahn für Zahn sanft vorrückte. Mit dieser Konstruktion programmierte er nicht nur eine Nachricht, sondern musste sie auch durch den Kosmos übermitteln.

Für die Übertragung verwendete Henry ein Lautsprechermikrofon von einem CB-Walkie-Talkie, das Elliott gehörte. Er leitete das Signal auf raffinierte Weise an einen UHF-TV-Tuner weiter – ein geniales Teil, das ET vom Fernseher von Elliotts Mutter „ausgeliehen“ hatte. Dieser Tuner hob das Signal von der CB-Frequenz in den Mikrowellenbereich und leitete es in eine Kaffeedose, die vibrierte, um die Übertragung zu verstärken.

Schließlich wurde die Nachricht durch einen Schirm geleitet, der mit einer reflektierenden Beschichtung versehen war, die das Signal nach außen in die Weite des Weltalls lenkte. Alle Komponenten harmonierten wunderbar und zeigten nicht nur Henrys Talent als Erfinder, sondern auch die dauerhaften Möglichkeiten der Kommunikation über Galaxien hinweg.

So erstellen Sie eine Satellitenschüssel mit einem Regenschirm

Aus: „Eine Satellitenschüssel mit einem Regenschirm bauen“

Warum ich jetzt nach vorne komme

Im April 2020 hatte ich viel Zeit. Es war der erste Corona-Lockdown in Deutschland. Ich beschloss, alte 35-mm-Negative in einer alten Schublade in unserem Keller zu sortieren. Die Schublade dient als Aufbewahrungsbox.

Als ich die Filmstreifen durch den Scanner zog, stieß ich auf Negative aus England, wo ich 1995 gelebt hatte. Dazwischen waren zwei Bilder von besonderem Interesse.

Ilford XP2 35-mm-Film, 1995

Ilford XP2 Filmbilder 7 und 8 zeigten eine UAP. Ich war nicht bereit, diese Bilder zu finden. Diese UFO-Sichtung hatte ich 25 Jahre lang komplett vergessen. Die einzigen anderen beiden, die davon wussten, waren meine Freundin und ihr Vater, die bei mir waren, als die Sichtung stattfand.

Die verschwommenen Kamerabilder sind nicht so gut wie das, was ich in dieser Nacht im Jahr 1995 mit eigenen Augen gesehen habe. Ich habe zwei Aufnahmen desselben Objekts gemacht, als ich mit 70 km/h auf der Autobahn geradeaus fuhr. Dadurch war es möglich, Entfernung, Geschwindigkeit und Größe des Objekts tatsächlich zu triangulieren:

Triangulation der Distanz zu UAP, Frames 7 & 8

Es wurde vermutet, dass das, was ich gesehen habe, ein Werbeluftschiff war, das in der Nähe der Autobahn geparkt war. Ich glaube nicht, weil es keine Werbung oder Markierungen hatte. Außerdem wurde das Objekt um 25 % kleiner, als wir ca. 15 Sekunden bei 70 Meilen pro Stunde.

Um kleiner zu werden, müsste das Luftschiff schneller als 70 Meilen pro Stunde gereist sein. Aber ein Blimp-Höchstgeschwindigkeit beträgt nur 55 Meilen pro Stunde.

UAP?

Da bleibt mir die Frage: Was habe ich gesehen?

Das ist der Grund, warum ich jetzt nach vorne trete.
Ich weiß, wie man diese Art von Fragen ein für alle Mal beantwortet.


-

Die Mission von „The Kontaktprojekt':
UAPs/UFOs mit Echtzeit-Tracking, Funk, Video, Gigapixel-Bildern und Passivradar zu untersuchen, damit diese Art von Fragen zweifelsfrei beantwortet werden kann.

Der Motor dieser Initiative wird eine App sein, die entwickelt wurde, um Echtzeit-Berichterstattung, Alarmierung, Dokumentation und Kontaktaufnahme zu koordinieren.

Das Ziel des „Contact Project“ besteht darin, herauszufinden, ob die Menschheit in der Lage ist, auf außerirdischen Kontakt zu reagieren.

← Zurück | Weiter →