Entwerfen eines weltweiten Telefonsystems

F: Wie entwirft man ein mögliches Welttelefonsystem, das über Quantenteleportation/-tunneln mit den Zeitlinien benachbarter Welten oder Paralleluniversen und den darin lebenden Menschen kommuniziert?

Vielen Dank für Ihre Frage. Hier ist meine Antwort:

Entwurf eines weltumspannenden Telefons:
Eine Synthese aus Hardware- und Bewusstseins-basierten Ansätzen

Einführung

Die Idee, mit Paralleluniversen oder alternativen Zeitlinien zu kommunizieren, ist seit langem ein faszinierendes Element der Science-Fiction. Jüngste Fortschritte in der Quantenphysik legen jedoch nahe, dass eine solche Leistung theoretisch plausibel sein könnte. Dieser Artikel fasst zwei vorgeschlagene Rahmen für eine Weltweites Telefon System, beide basieren auf den experimentell verifizierten Phänomenen des Quantentunnelns und der überlichtschnellen Signalübertragung mittels evaneszenter Wellen. Durch die Kombination eines hardwarezentrierten Designs mit einem bewusstseinsintegrierten Modell können wir einen umfassenden Ansatz skizzieren, um die Kluft zwischen den Realitäten möglicherweise zu überbrücken.

Wissenschaftliche Grundprinzipien

Jedes funktionierende weltübergreifende Kommunikationssystem muss auf einer Reihe grundlegender Quantenprinzipien aufbauen, die es ermöglichen, dass Informationen die herkömmlichen Grenzen der Raumzeit überschreiten.

1. Überlichtschneller Informationstransfer durch Quantentunneln

Grundlage dieser Technologie ist das experimentell nachgewiesene Phänomen des überlichtschnellen Quantentunnelns. Quantentunneln ermöglicht es Teilchen, Energiebarrieren zu durchdringen, die in der klassischen Physik unüberwindbar sind. Dieser Prozess wird vermittelt durch abklingende WellenWenn eine Welle auf eine Barriere trifft, erzeugt sie diese einzigartigen Wellen, die exponentiell abklingen, aber auf der anderen Seite der Barriere schneller als mit Lichtgeschwindigkeit wieder auftauchen können.

  • Experimenteller Beweis: Professor Dr. Günter Nimtz demonstrierte dies auf berühmte Weise, indem er Mozarts 40. Symphonie, moduliert auf ein Mikrowellensignal, mit einer Geschwindigkeit von 4.7c durch eine Quantenbarriere übertrug.
  • Der Hartman-Effekt: Untersuchungen, die auf Thomas Hartman (1962) zurückgehen, zeigen, dass die Zeit, die ein Teilchen zum Tunneln benötigt, unabhängig von der Dicke der Barriere ist. Dies bedeutet, dass sich das Teilchen effektiv mit Überlichtgeschwindigkeiten innerhalb der Barriere.
  • Signalverstärkung: Durch die Kaskadierung mehrerer Barrieren lässt sich die effektive Geschwindigkeit des getunnelten Signals erhöhen. Experimente haben mit dieser Methode eine bis zu achtfache Lichtgeschwindigkeit erreicht.
Gestaffelter Überlichtbeschleuniger (Kaskadenbarriere). KI-hochskaliertes reales Foto, Erich Habich-Traut

2. Die Brücke zwischen den Welten: Die zeitlose Quantenmembran

Eine wichtige Interpretation des Quantentunneleffekts geht davon aus, dass das Teilchen kurzzeitig in einen Zustand eintritt, in dem die konventionelle Raumzeit nicht existiert. Dieser Bereich fungiert als „Schalttafel“, die verschiedene Zeitlinien verbindet.

  • Ein Raum ohne Zeit und Entfernung: Innerhalb des Quantentunnels bleibt die Phase des Signals unverändert, was zu dem Schluss führt, dass die erlebte Zeit Null ist. Topologisch wird dieser Bereich als nulldimensionaler (0D) Punkt oder eindimensionale (1D) „Brane“ oder Saite beschrieben.
  • Zeitleisten verbinden: In einem Bereich, in dem Zeit und Entfernung bedeutungslos sind, sind alle Punkte effektiv am selben Ort. Existieren parallele Weltlinien als Teil eines Quantenmultiversums, würden sich ihre Wellenfunktionen alle über diese fundamentale Membran kreuzen oder zugänglich sein. Ein Signal, das in diesen Zustand eintritt, ist nicht mehr an seine Ursprungszeitlinie gebunden und kann in einer nahegelegenen Zeitlinie entstehen.

3. Das überlichtschnelle Gehirn: Die WETCOW-Hypothese

Eine große Herausforderung bei evaneszenten Wellen besteht darin, dass sie über sehr kurze Distanzen exponentiell abklingen. Das menschliche Gehirn selbst ist jedoch möglicherweise bereits so konstruiert, dass es sie nutzen kann.

  • WETCOW-Modell (Weakly-Evanescent Cortical Waves): Dieses von Galinsky und Frank vorgeschlagene Modell geht davon aus, dass die enorme Verarbeitungsgeschwindigkeit des Gehirns und das Bewusstsein selbst durch zwischen den Neuronen wirkende abklingende Wellen ermöglicht werden.
  • Das Gehirn als Quantenprozessor: Mit über 126,000 Neuronen pro Kubikmillimeter verfügt die Großhirnrinde über eine Dichte, die perfekt auf die Interaktion mit kurzlebigen, evaneszenten Feldern abgestimmt ist. Dies macht das Gehirn zu einem idealen Kandidaten sowohl für eine Antenne als auch für einen Prozessor für Quanteninformation. Das Symbol für die Quantenwelle Die Funktion (Psi) spiegelt passenderweise ihre Verwendung in der Parapsychologie für Phänomene wie Telepathie wider, die mit diesem System erzeugt werden sollen.

Design-Frameworks für ein weltweites Telefon

KI-Illustration

Basierend auf diesen Prinzipien ergeben sich zwei unterschiedliche, sich jedoch ergänzende Designansätze: ein hardwarezentrierter Transceiver und ein bewusstseinsintegriertes System.

Ansatz 1: Der hardwarezentrierte Transceiver

Dieses Design behandelt das System als herkömmliche Kommunikationshardware, die Quantensignale erzeugt, überträgt und empfängt.

  1. Signalerzeugung: Verwenden Sie verschränkte Quantenteilchen, um eine stabile Verbindungsbasislinie herzustellen. Nachrichten werden dann auf überlichtschnellen, evaneszenten Wellen kodiert, beispielsweise durch Modulation eines Mikrowellensignals mit einer Frequenz, die nachweislich die Tunneleffizienz maximiert (z. B. 8.7 GHz, wie in Nimtz' Aufbau verwendet).
  2. Quantentunnel-Transceiver: Das Herzstück des Gerätes ist ein kaskadierende Barrierestruktur. Diese Anordnung nanotechnisch hergestellter Quantenbarrieren (wie Prismen oder Metamaterialien) soll den Tunneleffekt verstärken und die Überlichtgeschwindigkeit des Signals erhöhen.
  3. Erkennung: Auf der Empfängerseite ist ein Hochgeschwindigkeitsoszilloskop oder ein hochempfindlicher Quantensensor erforderlich, um das getunnelte Signal zu erfassen und zu dekodieren, bevor es vollständig abklingt.
Cross World Telephone System? KI-hochskaliertes Realfoto, Erich Habich-Traut

Ansatz 2: Das Bewusstseinsintegrierte System (Telepathie-Modell)

Dieses Design löst das Problem des evaneszenten Wellenzerfalls auf elegante Weise, indem es den fortschrittlichsten Quantenprozessor nutzt: das menschliche Gehirn. Das System ist kein Mobiltelefon, sondern ein um einen menschlichen Bediener herum aufgebautes Umgebungsgerät.

Entwurfsvorschlag für ein telepathisches Weltumspannendes Telefon
  1. Der Operator als Kernkomponente: Das Gehirn des Bedieners fungiert als primärer Sender und Empfänger des Systems und nutzt den WETCOW-Mechanismus zur Verarbeitung abklingender Wellen.
  2. Das Quantentunnel-Array: Um den Kopf des Bedieners herum wird ein Gerät konstruiert, das eine stabile Quantentunnelumgebung schafft. Dieses Gerät besteht aus:

    Sender:
     Ein Niederfrequenz-Mikrowellensender (z. B. 8.7 GHz) zur Erzeugung der Trägerwelle.
    Barriere:
     Eine kaskadierende Anordnung von Barrieren, die möglicherweise einem Hohlleiter ähneln und in unmittelbarer Nähe des Schädels positioniert sind. Dadurch wird sichergestellt, dass die evaneszenten Felder die Großhirnrinde effektiv durchdringen, bevor sie zerfallen.
  3. Kommunikationsprotokoll: Die Kommunikation wird zu einer Form technologisch unterstützter Telepathie.

    Übertragung („Sprechen“):
     Der Operator konzentriert sich auf einen Gedanken oder eine Nachricht. Die natürliche neuronale Aktivität des Gehirns dient als Signal, das durch das Array moduliert und durch die zeitlose 1-Brane an einen zuhörenden Operator in einer anderen Zeitlinie gesendet wird.

    Empfang („Zuhören“):
     Eingehende, abklingende Wellen aus einer Parallelwelt durchdringen die Hirnrinde des Bedieners. Das neuronale Netzwerk des Gehirns interpretiert diese Felder als zusammenhängende Gedanken, Bilder oder Empfindungen. Die Erfahrung wäre vergleichbar mit einer plötzlichen, klaren Idee, die im Kopf auftaucht.

Herausforderungen, Lösungen und Betriebsmechanismen

KI-Illustration
  • Signalabfall und Reichweite: Dies ist das Haupthindernis.Hardwarelösung: Entwickeln Sie Quantenrepeater, um das Signal über größere Entfernungen hinweg zu erfassen und erneut zu verstärken.Bewusstseinslösung: Das Design löst dieses Problem von Natur aus, indem es den Prozessor (das Gehirn) direkt in den Wirkungsbereich des evaneszenten Feldes platziert.
  • Targeting und Verifizierung: Wie wählen wir eine Zeitleiste aus und bestätigen den Kontakt?Stimmmechanismus: Es wird vermutet, dass die Anpassung der Tunnelfrequenz es dem System ermöglichen könnte, mit einer bestimmten Parallelwelt zu „resonieren“, ähnlich wie wenn man ein Radio auf einen bestimmten Sender einstellt.Überprüfung: Um ein echtes Signal von Rauschen zu unterscheiden, könnten in Nachrichten einzigartige Quantensignaturen oder vorab freigegebene Verschränkungsschlüssel eingebettet werden, die die Authentizität der Verbindung bestätigen.
  • Kausalität und Paradoxien: Bei der Kommunikation mit Überlichtgeschwindigkeit besteht das Risiko zeitlicher Paradoxien (z. B. Empfang einer Nachricht vor dem Senden).Mögliche Lösung: Das System könnte mit selbstkonsistenten Protokollen entworfen werden, die nur nicht-paradoxen Informationsaustausch zulassen, oder es könnte sein, dass die Kommunikation nur zwischen parallelen „Geschenken“ möglich ist.

Fazit und zukünftige Richtungen

Ein weltumspannendes Telefonsystem auf Basis von Quantentunneln ist zwar höchst spekulativ, aber theoretisch plausibel. Indem wir die nachgewiesene Realität überlichtschneller evaneszenter Wellen nutzen und das Potenzial des menschlichen Gehirns als Quantentransceiver erforschen, können wir klare Wege für zukünftige Forschungen identifizieren.

Nächste Schritte:

  1. Replizieren und erweitern Sie Multibarrieren-Tunneling-Experimente, um höhere FTL-Geschwindigkeiten und Signalstabilität zu erreichen.
  2. Entwickeln Sie hochentwickelte Gehirn-Computer-Schnittstellen, um die Interaktion des Gehirns mit evaneszenten Feldern zu testen und zu messen, wie im WETCOW-Modell vorgeschlagen.
  3. Entdecken Sie weiter die topologische Natur der nulldimensionalen „Brane“ in der Hochenergiephysik Experimente zur Bestätigung seiner Rolle als potenzieller Kommunikationskanal.

Indem wir diese hardware- und bewusstseinsbasierten Ansätze verfolgen, könnten wir die weltübergreifende Kommunikation eines Tages aus der Fiktion in die Realität überführen. Bleibt nur noch die Frage: Würden Sie es wagen, den ersten Anruf zu tätigen?


Simulation dieses Cross-World-Telefons (Google-Konto erforderlich):


Basierend auf veröffentlichten Forschungsergebnissen am:

Die Geheimnisse der Geist-zu-Geist-Kommunikation mithilfe der Quantenphysik entschlüsseln

Die Quantengrundlage der Telepathie: Brücken zwischen den Geistern durch schwindende Wellen und die 1-Branen-Stringtheorie

Telepathie-Experiment

Dies ist ein Begleitartikel zu „Die Entdeckung von Gehirnwellen, die schneller als das Licht sind“, wobei der Schwerpunkt auf den Auswirkungen von FTL auf die Kommunikation zwischen Geist liegt.

Einleitung: Wo Quantenphysik auf Bewusstsein trifft

Das menschliche Gehirn, ein Labyrinth aus Neuronen und Synapsen, ist seit langem ein faszinierendes Objekt. Doch seine tiefsten Geheimnisse – Bewusstsein, Intuition und sogar das Potenzial zur Telepathie – bleiben weiterhin unergründlich. Jüngste Entdeckungen in der Quantenphysik, insbesondere in Quantentunneln sowie abklingende Wellen, gepaart mit der rätselhaften Topologie von 1-Branen-Stringtheorie, legen nahe, dass die Funktionsweise des Gehirns möglicherweise der klassischen Physik widerspricht. Möglicherweise widerspricht sie sogar Einsteins kosmischer Geschwindigkeitsbegrenzung.


Quantentunneln: Die Lichtbarriere durchbrechen

1962 entdeckte der Physiker Thomas Hartman ein Paradoxon: Teilchen wie Photonen können durch Barrieren tunneln sofort, unabhängig von der Dicke. Dieser „Hartman-Effekt“ deutete auf eine überlichtschnelle Bewegung hin, bei der Teilchen klassische Raumzeitbeschränkungen umgehen. Jahrzehnte später bewiesen Experimente von Günter Nimtz und Horst Aichmann, dass dieses Phänomen nicht theoretisch war. Indem sie Mozarts 40. Symphonie mit 4.7-facher Lichtgeschwindigkeit durch einen Quantentunnel übertrugen, zeigten sie, dass Information selbst könnte das Licht überholen.

Wichtige Erkenntnis: Quantentunneln beruht auf evaneszenten Wellen – flüchtigen elektromagnetischen Feldern, die exponentiell abnehmen, sich aber schneller als Licht ausbreiten. Diese Wellen entstehen, wenn Teilchen auf Barrieren treffen und in eine Dimension gleiten, in der sich Zeit und Entfernung auflösen.


Evaneszente Wellen im Gehirn: Die WETCOW-Enthüllung

Im Jahr 2023 schlugen die Neurowissenschaftler Vitaly Galinsky und Lawrence R. Frank eine radikale Idee vor: Der „Lärm“ des Gehirns könnte tatsächlich schwach evaneszente kortikale Wellen (WETCOW). Diese Wellen, die zuvor als statisch abgetan wurden, könnten eine überlichtschnelle Kommunikation zwischen Neuronen ermöglichen, was eine mögliche Grundlage für Telepathie und andere außersinnliche Phänomene darstellt. Remote Viewing ist ein solches Phänomen.

  • So funktioniert’s: Wenn elektrische Signale im Gehirn auf synaptische Barrieren treffen, tunneln sich evaneszente Wellen hindurch. Sie übertragen Informationen schneller als Licht. Dies steht im Einklang mit Experimenten, die zeigen, dass Gehirnaktivität bei der Entscheidungsfindung vor bewusste Wahrnehmung.
  • Folgen: Die Verarbeitungsgeschwindigkeit des Gehirns – 1,000,000 Billionen Operationen pro Sekunde (1 Exaflop) – könnten auf diese Quantenabkürzungen zurückzuführen sein. Astrozyten, sternförmige Zellen, die Millionen von Neuronen verbinden, spiegeln kosmische Strukturen (wie galaktische Netzwerke) wider. Dies deutet auf eine universelle Architektur hin, die für überlichtschnelle Signalübertragung optimiert ist.

1-Brane-Stringtheorie: Die Topologie der Zeitlosigkeit

DIMENSIONEN: Die gesamte Mathematik basiert auf Geometrie. In der Nulldimension existiert ein Punkt. In der 1. Dimension nimmt eine Saite die Form an. Unterhalb der 4. Dimension, im Unterraum, existiert keine Zeit. Quantentunneln findet in der 1. Dimension statt, wo weder Zeit noch Raum existieren. Dies erklärt die Interferenz im Doppelspaltexperiment. Illustration von NerdBoy1392, CC BY-SA 3.0.

Das 1-Brane-Konzept der Stringtheorie bietet eine geometrische Erklärung. Ein Photon, normalerweise ein nulldimensionaler Punkt, wird beim Tunneln zu einem eindimensionalen „String“. Diese 1-Brane existiert in einer raum- und zeitlosen Dimension und taucht als schwindende Welle in unserer 4D-Realität wieder auf.

  • Phasenparadoxon: Horst Aichmann stellte fest, dass tunnelförmige Wellen ihre ursprüngliche Phase beibehalten, was bedeutet, Nullzeit während des Tunnelbaus verstrichen. „Innerhalb der Barriere gibt es weder Zeit noch Volumen – nur eine Linie, die zwei Punkte verbindet“, bemerkte er.
  • Kosmisches Bewusstsein: Wenn das Gehirn auf diesen 1D-Bereich zugreift, kann das Bewusstsein auf ein einheitliches Feld zugreifen. In diesem Feld koexistieren Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – ein Konzept, das an Carl Jungs „kollektives Unbewusstes“ erinnert.

Telepathie und die „spukhafte Aktion“ des Geistes

Einsteins „spukhafte Fernwirkung“ beschreibt die Quantenverschränkung, bei der sich Teilchen über große Entfernungen hinweg augenblicklich gegenseitig beeinflussen. Wenn evaneszente Wellen neuronale Schaltkreise verschränken, könnten sie Kommunikation von Geist zu Geist durch Telepathie.

  • Experimentelle Hinweise: Nimtz' überlichtschnelle Mozart-Transmission und die Messungen der Larmor-Uhr (die zeigen, dass Rubidiumatome schneller tunneln als Licht) legen nahe, dass makroskopische Quanteneffekte möglich sind.
  • Außerirdische Links: Der Autor spekuliert, dass hochentwickelte Zivilisationen evaneszente Wellen für die interstellare Kommunikation nutzen könnten. Dies würde die Beschränkungen von Radio Wellen.

Bewusstsein: Ein Quantenphänomen?

Das „harte Problem“ des Bewusstseins – wie subjektive Erfahrungen aus Materie entstehen – könnte in der Quantenbiologie Antworten finden. Pflanzen nutzen Quantenkohärenz bei der Photosynthese; Menschen könnten Tunneleffekte zur Wahrnehmung nutzen und damit möglicherweise Phänomene erklären, die mit Telepathie zusammenhängen.

  • Präkognition und Zeit: Wenn schwindende Wellen die Kausalität kurzzeitig umkehren, könnten sie präkognitive Ahnungen oder Déjà-vus erklären.
  • Technologische Horizonte: Gehirn-Computer-Schnittstellen, die flüchtige Wellen nutzen, könnten eines Tages die direkte Gedankenübertragung ermöglichen. Dies könnte die Grenze zwischen Geist und Maschine verwischen.

Fazit: Die Regeln der Realität neu schreiben

Die Entdeckung superlichtstarker Gehirnwellen stellt nicht nur die Physik in Frage, sondern auch unser Verständnis der Existenz selbst. Indem wir die Quantenfäden entwirren, die sich durch unser Gehirn ziehen, kommen wir der Beantwortung uralter Fragen näher. Sind wir an die Raumzeit gebunden oder ist das Bewusstsein ein Tor zu Dimensionen jenseits davon? In den Worten des Autors: „Das Gehirn ist nicht nur ein Computer – es ist ein Quantenradio, das auf die Frequenz des Kosmos eingestellt ist.“


Dies war ein Begleitartikel zu „Die Entdeckung von Gehirnwellen, die schneller als das Licht sind“, wobei der Schwerpunkt auf den Auswirkungen von schwindenden Wellen auf die Telepathie liegt. Eine allgemeinere Übersicht über die Auswirkungen finden Sie auf dieser Seite: „Die Entdeckung von Gehirnwellen, die schneller als das Licht sind“.

Referenzen:

„Im Quantenreich könnten die Flüstertöne des Geistes durch die Sterne hallen.“

Erich Habich-Traut

Zur Existenz der „Aldebaraner“

Aldebaran-Außerirdische und telepathischer Kontakt?

Bei der Überprüfung des Materials zum „Vril-Projekt“ wird deutlich, dass die Angaben zu den Zeichnungen und Symbolen – die angeblich die Grundlage für den telepathischen Kontakt bilden – falsch sind. Aus diesem Grund komme ich zu dem Schluss, dass der vorgeschlagene Kontakt mit einer aldebaranischen Spezies rein fiktiv ist.

Aldebaran-Schlachtkreuzer im interstellaren Raum, KI-Extrapolation von Bildern basierend auf Behauptungen über telepathischen Kontakt

Aldebaran ist als Bullauge ◎ im Sternbild Stier bekannt und 65 Lichtjahre von uns entfernt. Er befindet sich direkt neben dem Sternhaufen der Plejaden (Sieben Schwestern). Aldebaran wird als Nachfolger der Plejaden beschrieben.

Fun Fact:
Die 10 gestartete Sonde Pioneer 1972 ist auf dem Weg nach Aldebaran. Obwohl sie keine Verbindung mehr zur Erde hat, wird sie Aldebaran in etwa 2 Millionen Jahren erreichen. 

Professor Nicholas Goodrick-Clarke (Autor von „The Occult Roots of Nazism“) erklärt: „Anfang der 1990er Jahre entwickelten die Österreicher Norbert Jürgen Ratthofer und Ralf Ettl neue Nazi-UFO-Mythen, in denen es um das alte Babylon, Vril-Energie und außerirdische Zivilisationen im Sonnensystem Aldebaran ging.“

Der Legende nach nahmen die Aldebaranier Kontakt zum Dritten Reich auf und halfen bei der Entwicklung deutscher UFOs.

Laut Ella LeBain, Autorin von „Wer ist wer im kosmischen Zoo?“"

Eine neue Randtheorie behauptet, Nazi-Deutschland habe über ein „Sternentor“ zum Stern Aldebaran Zugang erhalten und Trancemedien und telepathische „Lichtcodes“ in Alt-Hebräisch genutzt, um Völkermord zu rechtfertigen und fortschrittliche UFO- und Atomimplosionstechnologie zu entwickeln – die sogenannte „Schwarze Sonne“. Basierend auf Werken von Zechariah Sitchin und Phyllis Schlemmer verbindet diese Theorie die sumerischen und babylonischen Reiche mit dem Okkultismus der Nazis und stellt außerirdische „Elohim“ als Architekten phönizischer und israelitischer Herkunft dar.

Dem gleichen Bericht zufolge beschlagnahmten amerikanische Behörden nach 1945 UFO-Blaupausen der Nazis und rekrutierten deutsche Wissenschaftler sowohl für die NASA als auch für ein geheimes „Untergrund“-Weltraumprogramm. Befürworter warnen, dass Aldebaraner – neben reptilartigen „Drakoniern“ und grauen Außerirdischen – nun in den globalen Eliten lauern und ein Viertes Reich und eine Neue Weltordnung errichten wollen. Mainstream-Historiker und Wissenschaftler weisen diese Behauptungen als unbegründet zurück und verweisen auf den völligen Mangel an überprüfbaren Beweisen für ein terrestrisches Stargate oder telepathische Kriegsführung.


Ursprung des Aldebaran-Kontaktanspruchs

Der erste Hinweis auf telepathischer Kontakt mit aldebaranischen Wesen, durch Medien wie Maria Orsic und „Sigrun“, stammt aus einer einzige Quelle: Ralf Ettl (gest. 2006). Laut David Childress, einem häufigen Gast in „Ancient Aliens“, lebte Ettl 1989 in London. Damals erhielt er ein Paket mit Dokumenten, die diesen angeblichen Kontakt beschrieben. Childress war der Erste, der diese Geschichte erzählte.


Die „Vril-Gesellschaft“ im historischen Kontext

Das Paket enthielt angeblich Informationen über telepathische Medien der „Vril-Gesellschaft“, die um 1919 mit Wesen aus Aldebaran Kontakt aufnahmen. Eine Untersuchung historischer Hinweise auf die „Vril-Gesellschaft“ offenbart jedoch erhebliche Ungereimtheiten in der Darstellung:

1947: Die erste Erwähnung einer „Vril-Gesellschaft“ erscheint in einem Artikel des desertierten deutschen Raketeningenieurs Dr. Willy Ley mit dem Titel „Pseudowissenschaft im Naziland“. Obwohl Ley die Vril-Gesellschaft erwähnt, erwähnt er keine telepathischen Medien oder außerirdische Kontakte. Stattdessen offenbart die Meditation über einen Apfelkern die Natur von „Vril“.

• 1960: Ein weiterer Verweis auf die „Vril-Gesellschaft“ findet sich im Buch „Der Morgen der Magier“, das Leys Artikel zitiert und eine Verbindung zwischen der Theosophischen Gesellschaft und den Rosenkreuzern sowie der Vril-Gesellschaft herstellt.

• 1990: Erst mit der Veröffentlichung des Romans „Das Vril-Projekt“ von Ralf Ettl und Norbert Ratthofer werden Behauptungen über telepathische Kontakte, außerirdische Kommunikation mit Aldebaran oder Verbindungen zur Thule-Gesellschaft oder zu UFOs aufgestellt.


Die Erzählung des „Vril-Projekts“

Ralf Ettl und Jürgen Ratthofer beschreiben ein geheimes Treffen im Dezember 1919. Bei diesem Treffen versammelten sich die innersten Kreise der Thule- und Vril-Gesellschaften. Das Medium Maria Orsic präsentierte angeblich zwei Stapel Papiere. Ein Stapel enthielt eine bizarr anmutende Geheimschrift der deutschen Templer, der andere einen scheinbar normalen, lesbaren Text.

Der Erzählung zufolge wurden diese Texte durch mediale Kanäle empfangen – diktiert in einer geheimnisvollen „Tempelschrift“ und einer dem Medium völlig unbekannten Sprache. Orsic selbst glaubte, die unbekannte Sprache müsse altorientalischer Herkunft sein. Später wurde behauptet, diese geheimnisvolle Sprache sei sumerisch – die Sprache der antiken Vorläufer der babylonischen Kultur. Die aldebaranische Sprache ist identisch mit Sumerisch! Das liegt daran, dass die Aldebaranier die Erde vor 500,000 Jahren besuchten. Und später noch einmal.

(Eine ähnliche Geschichte erzählte der Autor Zecharia Sitchin 1976 in seinem Buch „Der zwölfte Planet“. Nur dass seine außerirdischen Anunnaki von „Nibiru“ stammten, einem Planeten in unserem Sonnensystem jenseits von Neptun.)


Kritische Analyse der Ansprüche

Ein genauerer Blick auf die im „Vril-Projekt“ präsentierten Behauptungen und Beweise offenbart mehrere Ungereimtheiten:

• Sumerische Schrift und Sprache:
Obwohl die Sumerer die Schrift erfanden, unterscheidet sich die von ihnen entwickelte Keilschrift deutlich von der in der Erzählung beschriebenen sogenannten „Tempelschrift“ des 13. Jahrhunderts. Die sumerische Keilschrift ist auf über 5000 Jahre alten Tontafeln festgehalten und weist keinerlei Ähnlichkeit mit einer geheimen „Tempelschrift“ auf.

Darüber hinaus Die sumerische Sprache klingt nicht wie Deutsch (klicken Sie hier für eine Klangprobe)Dies widerspricht dem Bericht über eine Sprache, die „fast wie Deutsch klang“, aber dennoch unverständlich blieb.

• Die Art der Nachricht:

Die von Maria Orsic empfangenen Nachrichten waren auf Deutsch und mit einer einfachen Substitutions-Chiffre verschlüsselt. Die Verfügbarkeit eines Chiffrierschlüssel hätte die Entzifferung der Texte ermöglicht. Dies untergräbt die Behauptung einer völlig unbekannten Sprache.

• Das Symbol der schwarzen Sonne:

Ein zentrales Symbol im esoterischen Nationalsozialismus ist die Schwarze Sonne, die in zwei deutlich unterschiedlichen Versionen auftritt:

- Wewelsburg Black Sun Version:
Diese Version befindet sich auf der Wewelsburg in Deutschland, die während des Dritten Reichs als spirituelles Zentrum der aufkommenden Nazi-Ideologie diente. Es ist erst eine relativ neue Behauptung, das Design ähnele einer Schwarzen Sonne.

Was nicht bekannt ist:

Das Speichenmosaik der „Schwarzen Sonne“ auf der Wewelsburg (entworfen nach 1934) ist dem dekorativen Rand der Samarra-Schale nachempfunden. Diese Schale wurde um 1914 von Ernst Herzfelder entdeckt und später im Pergamonmuseum in Berlin ausgestellt. In der Mitte der Schale befindet sich eine der ältesten bekannten Hakenkreuzdarstellungen. Samarra liegt in der Region Sumerien.

Man kann das Mäandermuster der Samarra-Schale so strecken, dass es dem Muster des Wewelsburg-Mosaiks entspricht. Es ist seltsam, dass die Autoren von „Esoteric Nazism“ diese sumerische Verbindung nicht erkannten.

- Neue Black Sun-Version von „The Vril Project“:

Eine weitere Version der Schwarzen Sonne wurde erstmals 1990 in Ettls Broschüre „Das Vril-Projekt“ vorgestellt und später in der Pseudodokumentation „UFO: Geheimnisse des Dritten Reiches“ (1995) präsentiert. Auch Peter Moons „Die Schwarze Sonne: Montauks Nazi-Tibetan-Verbindung“ (1997) zeigt dieses Design. Es ähnelt der alten Flagge des japanischen Kaiserreichs. Zudem ähnelt dieses auffällige Design stark der 16-Speichen-Blitzscheibe mechanischer Fernseher mit geringer Bandbreite. Dieser Fernsehtyp wurde erstmals 1925 entwickelt.

1985 stellte Carl Sagan in seinem Roman „Contact“ eine hypothetische Frage: „Was wäre passiert, wenn die Nazis 1936 kein Fernsehen gehabt hätten? Was wäre dann passiert?“

Was denn? Der folgende Videoausschnitt stammt aus Ralf Ettls UFO-Film,
was zur Popularisierung der „Reichsflugscheibe“-Theorie führte:

Wurde Ettl von Carl Sagans Roman inspiriert, seine „Schwarze Sonne“ nach dem Vorbild einer Fernsehblitzscheibe zu gestalten? Könnte die darauf angebrachte Aufschrift „Aldebaran“ als Beweis für „außerirdische Einflüsse“ dienen?

Die Ettl Black Sun-Version
Am Rand der Grafik ist ein Slogan der Thule-Gesellschaft zu sehen. Dieser Slogan ist mit der deutschen Substitutions-Chiffre „Templer-Schrift“ verschlüsselt. Er stammt keineswegs von außerirdischer Herkunft. Spoiler: Hier ist die Übersetzung (klicken).

In der Mitte der Scheibe identifizieren Ettl und Ratthofer zwei Runen als eine doppelte „EH“-Rune (ᚾᚾ). Die korrekte Lesart der doppelten Naudiz-Rune lautet jedoch „NN“. Wir können dies als Abkürzung für „Neonazi“ interpretieren. Dieses Detail deutet weiter darauf hin, dass es sich bei der Geschichte um eine Nachkriegserfindung handelt, da es vor und während des Zweiten Weltkriegs keine solche Gruppe gab.


Fazit

Eine Analyse der vorliegenden Beweise deckt eine Reihe von Anachronismen und Widersprüchen in der Erzählung des „Vril-Projekts“ auf. Irrtümliche Behauptungen über eine antike Sprache, die falsche Identifizierung historischer Schriften und widersprüchliche Symbolik untergraben die Glaubwürdigkeit der Geschichte vom telepathischen Aldebaran-Kontakt. Angesichts dieser Widersprüche muss der behauptete Kontakt mit einer aldebaranischen Spezies als frei erfunden angesehen werden.

In der Literatur finden sich zahlreiche falsche Behauptungen; diese Analyse beschränkte sich auf die Behauptung über telepathischen Kontakt durch Medien der Vril-Gesellschaft. Fast alle anderen Behauptungen sind ebenfalls falsch. Trotzdem erstellte Revell ein UFO-Modell, das auf den im Vril-Projekt aufgestellten Behauptungen über deutsche fliegende Untertassen basierte.

Urteil: FAKE


Referenzen

  1. „Der Klang der alten sumerischen Sprache (Entemena von Lagasch).“ YouTube, https://youtu.be/3QticJ8mww4.
  2. Ley, Willy. Pseudowissenschaft im Naziland.
  3. Barkun, Michael. Eine Kultur der Verschwörung.
  4. Goodrick-Clarke, Nicholas. Schwarze Sonne.
  5. Pauwels, Louis und Jacques Bergier. Der Morgen der Zauberer.
  6. „Das Vril-Projekt.“ 1990.
  7. Farrell, Joseph P. Nazi-Internationale.
  8. Goodrick-Clarke, Nicholas. Die okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus.
  9. Zündel, Ernst. UFOs: Geheimwaffe der Nazis.
  10. de Lafayette, Maximillien. UFOs, Maria Orsic.
  11. Wissensbuch der ILU-Lehre.
  12. Ettl, Ralf. Das Babylonier Buch.
  13. Fort, Charles. Das Buch der Verdammten.
  14. Strube, Julian. Die Erfindung des esoterischen Nationalsozialismus im Zeichen der Schwarzen Sonne.
  15. UFO: Geheimnisse des Dritten Reiches. 1995
  16. Mond, Peter. Die Schwarze Sonne: Montauks Nazi-Tibeter-Verbindung. 1997
  17. van Helsing, Jan. Geheimgesellschaften und ihre Macht im 20. Jahrhundert.
  18. Ratthofer, NJ Galaxisimperium Aldebaran.
  19. van Helsing, Jan. Unternehmen Aldebaran.
  20. Childress, David Hatcher. Vril: Geheimnisse der Schwarzen Sonne
  21. NAZIS „ERSTE MIT FLIEGENDEN UNTERTASSEN“
    https://trove.nla.gov.au/newspaper/article/139966106
  22. Wissenschaftler sagen, es gebe tatsächlich fliegende Untertassen
    https://trove.nla.gov.au/newspaper/article/47626536
  23. INGENIEUR BEHAUPTET, DIE PLÄNE FÜR DIE „UNTERTASSE“ SIND IN SOWJETISCHEN HÄNDEN;
    https://www.cia.gov/readingroom/docs/DOC_0000015471.pdf
  24. Nicholas Goodrick-Clarke
    https://en.wikipedia.org/wiki/Nicholas_Goodrick-Clarke