Der Black UFO Report: Prinz Charles, ein Jumbo-Jet und eine vergessene Nacht der Luftgeheimnisse von 1986

Es handelt sich um eine Untersuchung unerklärlicher Luftphänomene (UAP), die sich am 23. Februar 1986 ereigneten, als Prinz Charles angeblich an Bord eines Flugzeugs war, das eine Beinahe-Begegnung hatte. Der Sunday Mirror berichtete damals darüber. Der Palast gab nie etwas zu. Ich fand sieben oder acht bestätigende UFO-Akten des Verteidigungsministeriums.

Der Grund, warum ich das untersuche, ist, dass Ich hatte eine bedeutende UFO-Sichtung am selben Tag.


DER SCHWARZE UFO-BERICHT

Der Titel „Black UFO Report“ leitet sich von der Farbe der MOD-Datei ab, die sich mit dem
Sichtung von Prinz Charles, teilweise redigiert und bis 2071 versiegelt. Laden Sie hier den vollständigen Bericht als PDF herunter (klicken).

Royal Jet, Jumbo und Autofahrer in der Nacht der mysteriösen Lichter gefangen

Sonntag 23 Februar 1986 — Im Jahr 1986 verwandelte sich der Himmel über Großbritannien und Irland in eine Szene aus Nahe Begegnungen.

Bei ungefähr 7.37 pmwurde der RAF-Jet, der Prinz Charles von Kalifornien nach Hause brachte, plötzlich mit einem blendend rotes Leuchten über der Irischen See. Das Cockpit war taghell. Auch andere Flugzeuge bestätigten, dass sie es gesehen hatten.

Dann, at Punkt 8.30 Uhr, Zeugen aus Von Schottland nach Somerset berichteten von leuchtend grünen und orangefarbenen Feuerbällen, die über den Himmel fegten. Ein Autofahrer schwor, er habe einen würfelförmiges UFOEin anderer Beobachter, ein pensionierter Polizeikommissar in Südwales, sagte, es schwebe für zehn Minuten.

By 9.50 pmEine amerikanische Boeing 747 in der Nähe von Shannon teilte den Fluglotsen mit, dass ihr Cockpit in einen mysteriösen Lichtblitz getaucht sei.

Und noch früher, bei 11 Uhr in Galway, sagte ein Mann riesiges, lautloses Fahrzeug schwebte am helllichten Tag über der Bucht, bevor er spurlos verschwand.

Experten murmelten von einem „Supermeteor“ – doch die Astronomen konnten keinen derartigen Feuerball registrieren.

Was sicher ist: ein Prinz, ein Jumbo und Hunderte von gewöhnlichen Briten alle wurden am selben Tag Zeugen seltsamer Lichter am Himmel.

Der Black UFO-Bericht

Der Titel „Black UFO Report“ leitet sich von der Farbe der MOD-Akte ab, die sich mit der Sichtung von Prinz Charles befasst und teilweise redigiert und bis 2071 versiegelt wurde.

In den veröffentlichten MOD-Dokumenten fällt dieses Dokument auf, da es sich um einen Negativabzug handelt, was darauf hindeutet, dass es auf Mikrofilm aufgenommen wurde. Ich glaube, dieses Dokument steht im Zusammenhang mit der Begegnung mit Prince Charles VC10, da es einen Piloten in Shannon erwähnt, der eine ähnliche Erfahrung wie der VC10-Pilot gemacht hat, laut der Sunday Mirror.

Im Bericht fehlen die Abschnitte A bis K.

Die UFO-Meldekette (gemäß Handbuch der Flugsicherung MATS Teil 1):

Meldekette

Die Grafik der Berichtskette erläutert die schwarzer UFO-Bericht. Die Sichtung der 747-Crew ist über LATCC enthalten. Der Bericht der VC10-Crew ist jedoch bis 2071 redigiert, vermutlich weil einer Very Iwichtig PAuf diesem Flug konnte kein Passagier identifiziert werden. Daher sind nur die Abschnitte LR sichtbar; AK, der den Beobachtungsort und die Beschreibung enthalten hätte, fehlt.

Beweissammlung

Die Autoren UFO-Sichtung, MUFON 82139

Bei der Suche nach Beweisen – jenseits der Sunday Mirror Boulevardgeschichte – dass mein eigene UFO-Sichtung am 23. Februar 1986 war Teil einer UFO-Wirbel, ich habe mehrere FOI-Anfragen zu irischen und britischen UFO-Berichten von diesem Tag eingereicht. Und zu meiner Überraschung hatte ich Glück! (Link zur interaktiven Karte aller Sichtungen.)

Das britische Nationalarchiv antwortete mit den UFO-Akten des Verteidigungsministeriums DEFE/24/1924/1 sowie DEFE/31/174/1. Anhand ihrer Antwort und anderer Archivfunde konnte ich den gesamten Tag rekonstruieren, einschließlich des bemerkenswerten Fluges von Prinz Charles. (Eine vollständige Liste mit Referenzen finden Sie gegen Ende dieses Berichts.)

✈️ Rekonstruktion des Fluges von Prinz Charles pro United Press International-Archiv
Flugzeug: RAF Vickers VC10 „Königin der Lüfte“
Datum: Sonntag, 23 Februar 1986
Ungefähre Abfahrt in Kalifornien: 01:30 PST
Flugzeit: ~10:30 Uhr
Sonnenuntergang in Irland: ca. 18:02 GMT
Über der Irischen See: ~19:37 GMT (UAP beleuchtet Cockpit)
Ankunft in Großbritannien: ~20:00 GMT (laut UPI-Bericht)


Dokumentenanalyse

JEDOCH sind die über die Informationsfreiheit Die Anfrage in den MOD-Dokumenten ist unvollständig, weil:
„…das Dokument enthält die Namen und Adressen von Mitgliedern der Öffentlichkeit … Die Freilassung könnte zu Einmischungen der Presse in ihr Leben führen. Diese Ausnahmeregelung bleibt 84 Jahre lang (bis) …2071 bestehen.“

Die veröffentlichten Unterlagen des Verteidigungsministeriums geben nur einen unvollständigen Überblick über die Ereignisse vom 23. Februar 1986. Mehrere Berichte erscheinen in zusammengefasster Form, doch wichtige Details fehlen, insbesondere im sogenannten „schwarzen UFO-Bericht“, der nur als Negativkopie auf Mikrofilm erhalten ist. Bemerkenswerterweise beginnt dieses Dokument mit Abschnitt L und lässt die Abschnitte A–K aus, in denen normalerweise die ursprüngliche Sichtungsbeschreibung, der Ort und die Bewegungen aufgezeichnet würden. Diese Auslassung sowie die Antwort des Verteidigungsministeriums auf das Informationsfreiheitsgesetz, in der bestätigt wird, dass DEFE/31/174 gemäß Abschnitt 40 (personenbezogene Daten) bis 2071 gesperrt bleibt, legen nahe, dass das zurückgehaltene Material die vollständige Aussage der RAF-VC-10-Besatzung und möglicherweise bestätigende Berichte aus der amerikanischen Boeing 747 in der Nähe von Shannon enthält. 

Presse vs. offizielle Aufzeichnungen

Im Gegensatz dazu enthielt der Artikel des Sunday Mirror vom 2. März 1986 – der mit ziemlicher Sicherheit auf einem Insider-Leak beruhte – weitaus mehr Details und erwähnte mehrere Flugzeuge sowie die eigene Untersuchung des Verteidigungsministeriums. Das Ungleichgewicht zwischen dem, was die Presse berichtete und dem, was die Archive preisgaben, unterstreicht sowohl die Brisanz des Falls als auch das bewusste Zurückhalten von Informationen über prominente Zeugen.

Die folgende Tabelle vergleicht die Erkenntnisse aus der Artikel im Sunday Mirror (über ein Presseleck) im Vergleich zur offiziellen MOD-Dokumentation:

QuelleWas wird berichtetWas fehlt / vorenthalten wird
Sunday Mirror (2. März 1986)• Die RAF VC-10-Crew von Prinz Charles sah eine rot leuchtendes Objekt Beleuchten Sie das Cockpit.• Vier weitere Flugzeuge meldete dasselbe UFO auch über der Irischen See.• Das Verteidigungsministerium leitete sofort eine Untersuchung ein; kein vermisstes Flugzeug gefunden.• Experten schlossen Meteore oder Weltraumschrott aus.• Offizielles Zitat: „Es ist ein komplettes Rätsel.“• Keine Namen der Piloten/Fluggesellschaften.• Keine Zeiten oder Positionen der anderen vier Flugzeuge.• Keine ATC-Transkripte oder technischen Details.
MOD-Datei (DEFE 31/174/1 Auszug)• Ein Sichtungsbericht von Lyneham Ops wurde eingereicht. • Anmerkungen: „Ein amerikanischer 747-Kapitän meldete eine ähnliche Sichtung in der Nähe von Shannon, Irland. Ein Objekt/eine Erscheinung erleuchtete sein Flugdeck. LATCC ist über diesen Vorfall informiert.“• Das Originalbericht der 747 (Aussage des Kapitäns, ATC-Log) ist nicht enthalten.• Keine Flugnummer, Namen der Besatzung oder Fluggesellschaft angegeben.• Wahrscheinlich unter FOI zurückgehalten § 40 Abs. 2 (Ausnahme für personenbezogene Daten).
MOD FOI-Antwort• Bestätigt DEFE 31/174 ist teilweise bis 2071 geschlossen.• Zitierte Ausnahmeregelung nach Abschnitt 40(2) FOI (Data Protection Act).• Zurückgehaltene Daten umfassen Namen/Adressen von Zeugen (sowohl die Öffentlichkeit als auch Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums).• Alle Dokumente, die persönliche Identifikationsmerkmale enthalten (Piloten, Fluggesellschaften, MOD-Mitarbeiter) bleiben unveröffentlicht.• Dies schließt mit ziemlicher Sicherheit die Shannon 747-Bericht und ggf. weitere Flugzeugmeldungen (VC10).

Es scheint die Presse hatte die vollständige Erzählung.

Ereigniszusammenfassung – 23. Februar 1986 UFO-Ereignisse
Am 23. Februar 1986 verbreiteten sich neun ungewöhnliche Berichte über Großbritannien und Irland – insgesamt eine bisher nicht gemeldete Gesamtsumme UFO-Klappe.

Interaktive Karte: https://contactproject.org/wp-content/uploads/2025/10/1986_UFO_sightings_interactive_cluster_purple.html

Zusammenfassung des Berichts – UFO-Ereignisse vom 23. Februar 1986

1. Galway, Irland (MUFON #82139)

Screenshot der MUFON #82139-Datenbank

  • Datum / Zeit: 23. Februar 1986, ca. 11:00 Uhr Ortszeit
  • Beschreibung: Bei einem bergauf führenden Spaziergang in der Nähe von Salthill/Claddagh kam hinter Häusern ein großes, strukturiertes UFO in Sicht. Es schwebte lautlos über der Galway Bay und verschwand nach einer kurzen erneuten Beobachtung.
  • Observer: Erich Habich-Traut (später bei MUFON eingereicht).
  • Anmerkungen: Nur bei Tageslicht strukturierte Sichtung von Raumfahrzeugen; im Unterschied zu abendlichen Feuerball-Ereignissen.

2. VIP-Flug, RAF VC-10 (Prince Charles)

MOD-Datei DEFE24/1924/1 Sunday Mirror & MOD-Datei DEFE31/174/1 (fehlende Abschnitte AK)

  • Datum / Zeit: 23. Feb. 1986, 19:37Z (rekonstruierte Flugroute, Irische See)
  • Beschreibung: Hellrotes Leuchtobjekt erleuchtete das Cockpit. Gemeldet vom Piloten von Prinz Charles, bestätigt durch mehrere andere Flugzeuge über der Irischen See.
  • Observer: Besatzung einer VC-10 der RAF an Bord eines VIP-Fluges auf dem Rückweg aus Palm Springs, Kalifornien.
  • Anmerkungen: Markierung an der Position 19:37Z entlang der rekonstruierten Strecke PSP → RAF Brize Norton platziert. Die Beteiligung königlicher VIPs verleiht diesem Ereignis eine einzigartige Bedeutung.

3. Ayrshire/Maybole, Schottland (Akte DEFE 31/174/1)

MOD-Datei DEFE31/174/1

  • Datum / Zeit: 23 Februar 1986, 20: 30
  • Beschreibung: Über der Wolke ist ein Glühen zu sehen, gefolgt von einem hellen Blitz und einer orangefarbenen vertikalen Spur nach unten.
  • Observer: Autofahrer fährt in der Nähe von Kilroy, auf halbem Weg zwischen Ayr und Maybole.
  • Meteorologisch: Wolkenschicht in 2,600 Fuß Höhe (Prestwick).
  • Dauer: ~0.5 Sekunden.

4. Kilroy, Schottland (Akte DEFE 24/1924/1)

MOD-Datei DEFE24/1924/1

  • Datum / Zeit: 23 Februar 1986, 20: 30
  • Beschreibung: Glühen über den Wolken, gefolgt von einem hellen Blitz und einer orangefarbenen vertikalen Spur.
  • Observer: Stationär im Freien bei Kilroy, mit bloßem Auge beobachtet.
  • Dauer: ~1 Sekunde.
  • Richtung: Südwesten.
  • Gemeldet an: SCATCC (Schottisches Flugsicherungszentrum).

5. Cheddar/Weus, Somerset (Akte DEFE 24/1924/1)

MOD-Datei DEFE24/1924/1

  • Datum / Zeit: 23 Februar 1986, 20: 30
  • Beschreibung: Würfel-/quadratförmiges Objekt, hellgrün mit roter Oberseite.
  • Observer: Zivilist auf der A371 zwischen Weus und Cheddar.
  • Dauer: 4 Sekunden.
  • Wetter: Klarer Himmel, offene Moore.

6. Swindon, England (Akte DEFE 31/174/1)

MOD-Datei DEFE31/174/1

  • Datum / Zeit: 23 Februar 1986, 20: 30
  • Beschreibung: Autofahrer meldete während der Fahrt einen „großen grünen Feuerball“.
  • Observer: Ziviler Autofahrer, mit bloßem Auge.
  • Wetter: Bewölkt.
  • Anmerkungen: Ergänzt den 20:30-Cluster mit mehreren Standorten in Schottland und England.

7. Südwales, in der Nähe von Pencoed (Akte DEFE 24/1924/1)

MOD-Datei DEFE24/1924/1 (untere Hälfte)

  • Datum / Zeit: 23 Februar 1986, 20: 30
  • Beschreibung: Kuppel-/birnenförmiges Leuchtobjekt, außen grün und weiß mit orangefarbener Mitte.
  • Observer: Autofahrer auf der Autobahn M4 Richtung Westen nach Pencoed; pensionierter Polizeikommissar.
  • Dauer: 5–10 Minuten.
  • Anmerkungen: Deutlich länger als andere Feuerballberichte; deutet eher auf ein strukturiertes Phänomen als auf einen kurzen Meteor hin.

8. Shrewsbury, England (Akte DEFE 24/1924/1)

MOD-Datei DEFE24/1924/1

  • Datum / Zeit: 23 Februar 1986, 20: 45
  • Beschreibung: Runder, leuchtend roter Ball, Durchmesser ca. 4 m, mit feuerrotem Schweif.
  • Observer: Zeuge in stehendem Auto, Gegend Sheinton/Cressage.
  • Uhrwerk: Senkrechter Abstieg, hinter Wäldern verschwunden.
  • Dauer: ~2 Sekunden.
  • Wetter: Klarer Himmel.

9. Shannon, Irland (Akte DEFE 31/174/1)

MOD-Datei DEFE31/174/1

  • Datum / Zeit: 23. Februar 1986, 21:50Z (laut MOD-Dateibeleg)
  • Beschreibung: Der Kapitän einer amerikanischen 747 berichtete, dass das Cockpit plötzlich von einer hellen Erscheinung erleuchtet wurde.
  • Observer: Flugpersonal in der Nähe von Shannon.

Anmerkungen: Die vom Verteidigungsministerium angegebene Zeit spiegelt möglicherweise die Einreichung des Berichts wider, nicht die tatsächliche Sichtung. Hohe Zuverlässigkeit dank erfahrener Zeugen aus der Fluggesellschaft.

Zeitleiste des UFO-Aufruhrs vom 23. Februar 1986 in Irland/England

Epilog & Fazit

Die Abendberichte zwischen 20: 30 und 21: 50 am 23. Februar 1986 könnte theoretisch durch eine Superboliden-Meteor: Ein 1–3 m großes Objekt, das in einer Höhe von etwa 50 km zersplittert und einen Feuerball erzeugt, der in einer Entfernung von etwa 800 km sichtbar ist. Doch in wissenschaftlichen oder astronomischen Archiven taucht kein derartiges Ereignis auf., und abgesehen von Erwähnungen in der MOD UFO-Dateien, die Northern UFO News und den Sunday Mirror, es hinterließ keine offiziellen Spuren – kein Meteorbulletin, keine Presseberichterstattung über ein Ereignis, das den Kontinent aufhellte.

Es gibt keine offiziellen Meteoraufzeichnungen.

Was am meisten auffällt, ist die fünf gleichzeitige Berichte um 20:30 Uhr – aus Schottland, England und Wales – beschreiben sehr unterschiedliche Objekte: flüchtige Blitze und Schweifspuren, eine würfelförmige leuchtende Form, einen grünen Feuerball und eine mehrfarbige Kuppel, die minutenlang verweilte. Diese Berichte lassen sich nicht auf eine einzige Meteor-Erklärung reduzieren.

Entscheidend ist, dass die Sichtung bei Tageslicht in Galway (11:00) und den VIP-VC10-Begegnung über der Irischen See (19:37) passen nicht in eine Meteor-Erzählung, und die 747 Cockpitbeleuchtung in der Nähe von Shannon verkompliziert das Bild weiter. Während einige Berichte Feuerballaktivität ähneln, deutet das Gesamtmuster auf etwas Komplexeres hin: eine verknüpfte Abfolge unterschiedlicher Luftanomalien zivile, militärische und königliche Akteure beteiligt. Dies macht die Ereignisse von 23 Februar 1986 eines der ungewöhnlichsten und bedeutendsten Luftgeheimnisse des Jahrzehnts.